Kita IX (Rodgaustraße)
Kindergarten, Krippe und Hort - Mutabor
In unserer Kita gibt es:
- Zwei Gruppen für 20 Krippenkinder (im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren)
- Fünf Gruppen für 125 Kinder (im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt)
- Eine Hortgruppe für 20 Kinder (vom Schuleintritt bis 12 Jahre)
Wir bieten verschiendene Betreuungsformen an:
Kindergarten (3 Jahre bis zum Schuleintritt)
- Frühöffnungsangebot (06:30 Uhr - 07:30 Uhr)
- Vormittags (07:30 Uhr - 12:30 Uhr)
- Vormittags mit Essen (07:30 Uhr - 13:30 Uhr)
- Ganztags verkürzt (07:30 Uhr - 15:00 Uhr)
- Ganztags (07:30 Uhr - 17:00 Uhr)
Krippe (6 Monate bis 3 Jahre)
- Vormittags mit Essen (07:30 Uhr - 13:00 Uhr)
- Ganztags verkürzt (07:30 Uhr - 15:00 Uhr)
- Ganztags (07:30 Uhr - 17:00 Uhr)
Hort (Kinder im schulpflichtigen Alter bis zur Beendigung der Grundschule)
- Ganztags (07:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Nachmittags (11:30 Uhr - 17:00 Uhr)
- Nachmittags (13:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Freitags schließen wir (Krippe, Kindergarten und Hort) um 15:30 Uhr
Jedes Kind hat das Recht auf individuelle, qualifizierte und umfassende Förderung
Dabei ist es für uns wichtig
- in unserer Kita eine Atmospäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen können.
- die Kinder in ihrer Persönlichkeit und ihren Bedürfnissen so anzunehmen und wertzuschätzen, wie sie sind.
- den Kindern die nötige Zeit für eigene Erfahrungen zu geben sowie dabei ihre Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
- die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern.
Um dies verwirklichen zu können bieten wir unseren Kindern:
- Feste Gruppen und Bezugspersonen
- Gruppenübergreifendes Spielen und Projekte
- Kleingruppenarbeit
- Viele Bewegungsangebote
- Sprachförderung
- Angebote zum Experimentieren
- Umgang mit verschiedenen Materialien
- Zusätzliche Angebote für Schulanfänger
- Ausflüge und Exkursionen in der Umgebung
- Unterstützung bei Hausaufgaben (im Hort)
- Beobachtung und Dokumentation (Portfolioarbeit)
- Zusammenarbeit mit allen Grundschulen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern:
- Regelmäßig Gespräche mit den Erzieherinnen
- Elternnachmittage, Themennachmittage
- Mitwirkung von Eltern bei Gruppenaktivitäten
- Hospitationen
- Gemeinsame Feste und Ausflüge
- Regelmäßige Treffen mit dem Elternbeirat