Coronavirus
Die Verbreitung des Coronavirus macht leider noch immer einige Maßnahmen erforderlich, durch die es zu Einschränkungen im öffentlichen Leben kommt. Wir möchten, dass Sie gesund bleiben! Helfen Sie mit!
Auf den Seiten des Kreises Offenbach finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Coronavirus und die jeweils aktuellen Maßnahmen, die für Dietzenbach und den Kreis Offenbach gelten: Corona-Infos für den Kreis Offenbach
Aktuelle Meldungen
Damit Sie stets gut informiert sind
Damit Sie stets auf dem Laufenden sind, welche Neuigkeiten es in Dietzenbach gibt und welche aktuellen Regelungen im Stadtgebiet gelten, versorgen wir regelmäßig die Presse mit entsprechenden Informationen.
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller Mitteilungen, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie an die Medien herausgegeben und auf unserer Homepage veröffentlicht haben.
Alle bisherigen Meldungen im Überblick
-
Neue Corona-Regeln. Was gilt ab dem 02. April?
Seit Samstag, 2. April, gelten in Hessen– und damit auch in Dietzenbach – neue Corona-Regeln. Der Verwaltungsstab der Kreisstadt hat am Freitag, ... mehr
-
Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel
Der Krisenstab des Kreises Offenbach hat in Abstimmung mit den 13 kreisangehörigen Kommunen die notwendige Konkretisierung der Coronavirus-Schutzverordnung vorgenommen. Demnach ist ... mehr
-
Flyer für Jugendliche zum Thema Corona-Schutzimpfung
Um die Altersgruppe von 12 bis 17 Jahren zum Thema Corona-Schutzimpfung zielgruppengerecht und fundiert zu informieren, hat die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ... mehr
-
Helferinnen und Helfer gesucht
Am 12. Dezember 2021 organisiert der Zahnarzt Muzafar M. Bajwa MSc wieder gemeinsam mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte und der ... mehr
-
Corona-Kontrollen der Ordnungsbehörde und Stadtpolizei
Seit Beginn der Corona-Pandemie führt die Kreisstadt Dietzenbach regelmäßig Kontrollen durch und prüft die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt entsprechenden ... mehr
-
Dietzenbach krempelt die Ärmel hoch
Am 12. Dezember 2021 organisiert der Zahnarzt Muzafar M. Bajwa MSc wieder gemeinsam mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte und der ... mehr
-
Corona: Ab 25. August gelten strengere Regeln
Die Fallzahlen entwickeln sich im Kreis Offenbach ebenso wie in der gesamten Metropolregion FrankfurtRheinMain kontinuierlich und immer schneller nach oben. Zusätzlich ... mehr
-
Impfaktion: Dietzenbach krempelt die Ärmel hoch
Am 1. August 2021 heißt es in Dietzenbach Mitte, genauer gesagt im Dietzenbacher Capitol: „Ärmel hoch“ gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. „Deutschland krempelt ... mehr
-
Maskenpflicht und Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen
In einer Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Kreis Offenbach eine Maskenpflicht sowie ein Alkoholverbot für einige Plätze im Dietzenbacher ... mehr
-
Kulturplanung in Pandemiezeiten
Still ist es derzeit auf den Bühnen im Dietzenbacher Capitol. Seit Monaten schon können keine Veranstaltungen stattfinden, weder indoor noch outdoor. ... mehr
-
Neue Corona-Regeln ab dem 23.01.2021
Die Hessische Landesregierung hat am 20.01.2021 in ihrer Kabinettsitzung zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Konferenz beraten und entsprechende Beschlüsse gefasst. „Unser aller Grundziel ... mehr
-
FFP2 Masken für Dietzenbacher Tafel
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hat sich in der Pandemie als besonders wirkungsvolle Maßnahme erwiesen. Gerade vor dem Hintergrund möglicher besonders ansteckender ... mehr
-
Neue Corona-Regelungen ab 11. Januar
Das Hessische Kabinett hat im Nachgang zur Bund-Länder-Schalte vom Dienstag, 5. Januar 2021 getagt und Beschlüsse für Hessen gefasst. Hessens Ministerpräsident ... mehr
-
Aufhebung Ausgangssperre im Kreis Offenbach
Die nächtliche Ausgangssperre, die seit dem 12. Dezember 2020 im gesamten Kreisgebiet galt, trat am Mittwoch, 6. Januar 2021 um 21.00 Uhr ... mehr
-
Vereinsförderung in Corona-Zeiten
Die Stadtverordneten der Kreisstadt Dietzenbach haben in ihrer Sitzung am 26.06.2020 einen Fördertopf für Vereinsmaßnahmen im Jahr 2020 beschlossen. Diese Finanzmittel sollen ... mehr
AHA-Formel
Helfen Sie mit, bleiben Sie gesund!
Um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken, kann jeder von uns einen wichtigen Beitrag leisten.
Hierzu gehört unter anderem, dass Sie sich an die rechtlichen Vorgaben halten.
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Maßnahmen, mit denen Sie sich und Ihre Mitmenschen effektiv vor einer Infektion schützen können.
Folgende Mindestanforderungen sollten Sie in Ihren Alltag übernehmen:
Abstand halten
- Halten Sie den gebotenen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen stets ein, sofern keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind.
- Vermeiden Sie persönliche Nahkontakte, in dem Sie beispielsweise auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
- Reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Hygieneregeln beachten
- Waschen und/oder desinfizieren Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife.
- Niesen und Husten Sie in die Ellenbeuge oder ein Einweg-Taschentuch.
- Desinfizieren Sie regelmäßig alle Flächen mit den die Hände in Berührung kommen, beispielsweise Türklinken.
- Lüften Sie mehrmals täglich und intensiv die Räume, in denen Sie und andere sich aufhalten.
- Bevorzugen Sie Kontakte, die im Freien stattfinden.
Maske aufsetzen
- Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern nicht einhalten können.
- Beachten Sie die rechtlichen Vorgaben, wo Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zwingend aufsetzen müssen.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier
Corona-Verdacht
Was müssen Sie in einem Verdachtsfall tun?
Wer sich krank fühlt und eine Corona-Infektion in Betracht zieht, soll bitte von Zuhause aus seinen Hausarzt telefonisch kontaktieren und nicht direkt in die Praxis fahren.
Außerhalb der Sprechzeiten steht der Ärztliche Bereitschaftsdienst telefonisch unter 116 117 bereit. Er übernimmt nun auch die Zuweisung von Patienten an die eingerichteten Testcenter, in denen die Proben ab sofort zentral entnommen werden.
Allgemeine Informationen sind täglich an der Hotline des Hessischen Sozialministeriums unter 0800 555 4 666 zu erfragen. Sie können Ihre Fragen auch mailen: buergertelefon@stk.hessen.de. Weitere Informationen finden Sie hier
Rathaus
Zutritt nur nach Terminvergabe
Die Fachbereiche und Stabsstellen unserer Stadtverwaltung sind zu den gewohnten Sprechzeiten besetzt.
Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass Sie das Rathaus zur Zeit nur mit einem Termin betreten können.
Sollten Sie ein dringendes Anliegen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den jeweiligen Ansprechpartner in unserer Stadtverwaltung. Bei der Suche nach den Kontaktdaten hilft Ihnen unser Informationsangebot unter www.dietzenbach.de/BiS
Sollten Sie dort nicht fündig werden, können Sie sich auch gerne an unsere Servicehotline unter der Rufnummer 06074 373-0 wenden.
Geschlossene Einrichtungen
Aktuelle Übersicht über städtische Angebote
(Stand: 30.05.2022 | 10:45 Uhr)
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind Einschränkungen im öffentlichen Leben unumgänglich. Die Kreisstadt Dietzenbach muss daher teilweise Einrichtungen vorübergehend schließen und Dienstleistungsangebote reduzieren.
Die nachfolgende Auflistung bietet Ihnen einen Überblick, welche städtischen Angebote hiervon betroffen sind.
Die Angaben können sich innerhalb kürzester Zeit ändern. Wir werden daher die Liste zeitnah aktualisieren, so dass Sie sich hier regelmäßig über den aktuellen Sachstand informieren können.
Verwaltung
Rathaus | Mit Einschränkungen geöffnet. Bitte klären Sie Ihre Anliegen entweder telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier. Für dringende Fragen steht Ihnen unsere Service-Hotline zur Verfügung: 06074 373-0 |
Bürgerservice | Nur mit Terminvergabe. Weitere Infos finden Sie hier |
Offenlage von B-Plänen |
Die Offenlagen von Bebauungsplänen finden Online und im Rathaus statt. Mehr Infos gib es hier |
Ortsgericht | Rufnummer für dringende Fälle: 0175 2 106 473 |
Kundenzentrum Stadtwerke |
Geöffnet. Die Öffnungszeiten sowie weitere Infos finden Sie hier. |
Bildung, Betreuung & Beratung
Kindertagesstätten | Geöffnet. Weitere Infos auch unter www.soziales-hessen.de. Für dringende Fragen steht Ihnen unsere Service-Hotline zur Verfügung: 06074 373-0 |
Schulen | Geöffnet. Mehr Infos auf der Webseite des Kultusministeriums |
Stadtbücherei | Geöffnet. Mehr Infos auf der Webseite der Stadtbücherei. |
Seniorenzentrum Steinberg | Geöffnet. Die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen finden Sie hier |
Bildungshaus | Geöffnet. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei den Mitarbeitern |
Musikschule | Geöffnet. Alle aktuellen Infos finden Sie hier |
Volkshochschule | Geöffnet. Weitere Infos finden Sie hier |
Historisches Museum |
Geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier |
Öffentliche Einrichtungen
Spielplätze | Geöffnet. Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln an den Eingängen. |
Aussichtsturm | Geöffnet. |
Wert- & Altstoffannahme |
Geöffnet. Die Öffnungszeiten sowie weitere Infos finden Sie hier |
Grünabfall- sammelplatz |
Geöffnet. Die Öffnungszeiten sowie weitere Infos finden Sie hier |
Trauerhalle | Geöffnet. Die aktuelle Regelungen erfahren Sie bei Ihrem Bestattungsunternehmen oder der Friedhofverwaltung. |
Personennahverkehr (ÖPNV)
Schul- und Stadtbusse |
Die Schul- und Stadtbusse der Linien OF-56 und OF-57 verkehren planmäßig. Bei der Nutzung des ÖPNV ist ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, wie FFP2-oder OP-Maske) zu tragen und der Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern einzuhalten. Aktuelle Meldungen und zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es beim RMV |
Sport, Bewegung & Freizeit
Sporthallen | Geöffnet. |
Sportplätze | Geöffnet. |
Soccer Cages, Skateranlagen | Geöffnet. |
Boxprojekt |
Geöffnet. |
Kultur
Dietzenbacher Capitol |
Geöffnet. Aktuelle Veranstaltungstermine und weitere Infos erhalten Sie hier |
Main Kino D | Geöffnet. Weitere Infos hier |
Maingau Open-Air-Kino |
Saisonbedingt geschlossen. Weitere Infos hier |
Plakate & Flyer zu Corona
Kleine "Reminder" im Alltag
Frei zum Download
Eine kleine Erinnerung im Alltag an die wichtigen Hygieneregeln im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus ist immer wieder hilfreich. Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat zu diesem Zweck diverse Flyer und Plakate erstellt. Sie finden diese in der Infobox frei zum Download. Denn die Maßnahmen haben sich bewährt und werden weiterhin eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen - zum Schutz unserer Gesundheit!
Größere Stückzahl bestellbar
Hausverwaltungen oder andere Organisationen (z.B. Vereine, Religionsgemeinschaften,...) haben zudem die Möglichkeit, unser Formular zur Online-Bestellung zu nutzen, um eine größere Stückzahl zu erhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und vor allem bleiben Sie gesund!