19. Februar: Fünf Jahre nach dem Anschlag in Hanau
Einladung zum gemeinsamen Gedenken in Dietzenbach
Am 19. Februar 2025 jährt sich der rassistisch motivierte Terroranschlag von Hanau zum fünften Mal. Die Anteilnahme in der Kreisstadt für den Dietzenbacher Sedat Gürbüz und die anderen acht Opfer, Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu ist weiterhin groß.
Zusammenstehen am Jahrestag
Zum Jahrestag lädt die Kreisstadt erneut ein: Am Mittwoch, 19. Februar 2025, wird man sich um 18:00 Uhr am Mahnmal am Stadtbrunnen (Ecke Schmidtstraße/Babenhäuser Straße) treffen, um in Solidarität mit den Angehörigen der Verstorbenen zu gedenken. Nach einer Rede des Ersten Stadtrats René Bacher werden dort Blumen niedergelegt.
Bereits um 15:00 Uhr findet an diesem Tag eine öffentliche Gedenkfeier für Sedat Gürbüz und mit ihm stellvertretend für die weiteren Opfer des Anschlags von 2020 auf dem Friedhof Dietzenbach statt. Dort wird Bürgermeister Dr. Dieter Lang einen Kranz niederlegen.
„Der furchtbare Anschlag von Hanau liegt nun fünf Jahre zurück – doch das Leid der Familien, Freunde und Angehörigen bleibt. Ihr Schmerz und ihre Trauer dürfen nicht in Vergessenheit geraten“, betonen Lang und Bacher. „Gerade in Zeiten, in denen wir erneut schreckliche Gewalttaten gegen unschuldige Menschen erleben – wie zuletzt in Magdeburg oder Aschaffenburg – ist es umso wichtiger, nicht zu vergessen und gemeinsam geschlossen gegen Hass, Gewalt, Extremismus und Rassismus einzustehen.“