Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Kostenlose Energieberatung für Hausbesitzer in den Stadtteilen Steinberg und der Altstadt

Aktionszeitraum 13.11.2024 bis 22.01.2025 - Auftaktveranstaltung am 13.11. im Dietzenbacher Capitol

Welches Potential steckt in meiner Immobilie? Welche Möglichkeiten zur Energieeinsparung stehen mir zur Verfügung? Antworten hierzu bietet die Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“.
Bereits zum zweiten Mal bietet die Kreisstadt Dietzenbach in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur (LEA) ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich von unabhängigen Beratern im eigenen Zuhause über Maßnahmen zur energetischen Modernisierung sowie entsprechende Fördermöglichkeiten beraten zu lassen. Dieses Mal vorrangig in den Stadtgebieten Steinberg und Altstadt.

Stabsstelle für Klimaschutz bietet 84 Beratungstermine an

Insgesamt werden 84 Erstberatungen zur energetischen Modernisierung angeboten. Verschiedene Themenbereiche werden hier abgedeckt, wie beispielsweise Dachisolierung, Heizungsoptimierung oder Fassadendämmung. Die Kosten übernehmen anteilig die Kreisstadt Dietzenbach sowie die LEA. Somit ist die Beratung für die Hauseigentümer komplett kostenfrei und unverbindlich.

Das individuelle Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an Hausbesitzer*innen in den Dietzenbacher Stadtteilen Steinberg und Altstadt und findet im Zeitraum vom 13.11.2024 und 22.01.2025 statt.

In einem rund einstündigen Termin beraten qualifizierte Energieeffizienzexpert*innen die Immobilieneigentümer*innen über baulichen Wärmeschutz, Heizungstechnik und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss gibt es ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratungen werden anbieter- und produktneutral durchgeführt.

Ausgewählte Quartiere erfüllen alle erforderlichen Kriterien

Für die „Aufsuchenden Energieberatung“ ist es notwendig, ein Gebiet festzulegen, das einen Gebäudebestand aus den 1950er bis 1990er Jahren sowie einen hohen Sanierungsbedarf aufweist. Da insbesondere der Stadtteil Steinberg sowie die Altstadt diese Kriterien erfüllen, wurden diese Gebiete für die Kampagne ausgewählt.

Onlineformular ab dem 06.11.2024 freigeschaltet

Bei Interesse können sich die Hauseigentümer*innen, die eine Immobilie mit einem Baujahr von 1990 oder älter in Steinberg oder der Altstadt besitzen, ab dem 06.11.2024 über das Onlineformularunter www.dietzenbach.de/klima-check anmelden.

Sollten noch Kapazitäten frei bleiben, können sich auch gerne Eigentümer*innen aus anderen Stadtteilen für die Energieberatung bewerben.

Nach der Anmeldung gibt die städtische Sanierungsmanagerin Lisa Schleicher eine schriftliche Rückmeldung, ob ein Termin vergeben werden kann oder ob die Person zunächst auf eine Warteliste gesetzt wird.

„Die aufsuchende Energieberatung stellt für Bürgerinnen und Bürger eine großartige Chance dar, durch die Erstberatung Informationen über den energetischen Zustand ihrer Immobilie zu erhalten. Völlig unentgeltlich und unverbindlich werden ganz individuell Wege zur Energie- und Kosteneinsparung aufgezeigt“, erläutert Bürgermeister Dr. Lang.

„Aufbauend auf den Empfehlungen des Beraters können Maßnahmen zur Energieeffizienz durchgeführt werden, die sich positiv im Geldbeutel der Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen auswirken und zugleich eine positive Auswirkung für die kommunale Energie- und Wärmewende bedeuten.“

Informationsveranstaltung im Dietzenbacher Capitol

Für weitere Informationen zum Thema energetische Haussanierung und entsprechenden Förderprogrammen lädt die Kreisstadt Dietzenbach zur einer Auftaktveranstaltung am 13.11.2024 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr ins Dietzenbacher Capitol ein.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Team der Stabstelle Klimaschutz unter klima@dietzenbach.de

Weitere Informationen unter www.dietzenbach.de/klima-check