Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ in der Stadtbücherei

Lesung und Vortrag als Begleitveranstaltungen

Die Stadtbücherei Dietzenbach hat vom 31. Oktober bis 12. November 2024 die Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" von der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Gast.

Ziel der Ausstellung ist es, junge Menschen für die Thematik zu sensibilisieren und Lehrkräften die Möglichkeit zu bieten, ihre Schülerinnen und Schüler an zentrale Begriffe und Probleme heranzuführen. Ergänzend zur Ausstellung bietet die Stadtbücherei Begleitmaterialien wie beispielsweise Broschüren an.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zugänglich. Zudem besteht für Schulklassen die Möglichkeit, Termine am Vormittag für einen Besuch zu vereinbaren. Gerne auch mit Führung und Projektaufgaben.

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung:

Lesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak

Freitag, 01. 11. 2024, ab 19:00 Uhr, in der Stadtbücherei

Über das Buch„Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland: Das zu kurze Leben meines Bruders Gökhan Gültekin und der Anschlag von Hanau“:
Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen. Einer von denjenigen, die der rassistische Täter nicht in »seinem« Land ertragen konnte. Çetin Gültekin erzählt die berührende Geschichte seines Bruders und zeigt: Wir sind nicht »die Anderen«, wir sind ein Teil der deutschen Gesellschaft.

Vortrag: Was tun! Demokratie- und Menschenrechtsbildung über und gegen Rechtsextremismus heute

Mittwoch, 05. 11. 2024, 09:00 – 10.30 Uhr, in der Stadtbücherei

Vortrag mit Manuel Glittenberg, Sozialwissenschaftler, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik.

Die Teilnahme zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung in der Stadtbücherei wird gebeten.

www.dietzenbach.de/stadtbücherei