Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Bürgerservice rät zur Prüfung: Reisedokumente noch gültig?

Ab 1. Mai ausschließlich digitale Lichtbilder zulässig

In weniger als drei Monaten beginnen die hessischen Sommerferien – und damit auch die Reisezeit für viele Familien. Um gut vorbereitet zu sein, rät der städtische Bürgerservice zu einem Blick auf die aktuellen Ausweispapiere.

Ausweisdokumente prüfen und rechtzeitig beantragen

Ist der Reisepass oder der Personalausweis noch gültig? So manch Urlaubshungriger stellt manchmal erst kurz vor Abreise oder gar erst am Flughafen fest, dass dies nicht mehr oder nicht mehr lange genug der Fall ist. Um den daraus folgenden Unannehmlichkeiten vorzubeugen, appellieren die Mitarbeitenden des Bürgerservice im Dietzenbacher Rathaus an alle Reisewilligen, bereits jetzt ihr Ausweisdokument zu prüfen und gegebenenfalls zeitnah ein neues Dokument zu beantragen. Dazu der wichtige Hinweis: Nach der Beantragung dauert es etwa vier Wochen, bis die Dokumente zur Abholung bereitliegen.

Ebenfalls erinnert der Bürgerservice, dass seit dem 1. Januar 2024 der Kinderreisepass durch den elektronischen Reisepass mit längerer Gültigkeit ersetzt wurde. Statt eines Kinderreisepasses kann ein elektronischer Reisepass und/oder ein Bundespersonalausweis beantragt und ausgestellt werden. Auch hier beträgt die Bearbeitungszeit etwa vier Wochen.

Abgeschafft wurde der Kinderreisepass übrigens, weil er von einigen Staaten weltweit, aber auch innerhalb der EU nicht mehr als Ausweisdokument akzeptiert wird. 

Gesetzliche Änderung: Nur noch digitale Lichtbilder ab 1. Mai

Weiterhin informiert der städtische Bürgerservice über eine kommende gesetzliche Änderung:

Vom 1. Mai 2025 an werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen bundesweit ausschließlich digitale Lichtbilder akzeptiert. Ziel der Umstellung ist es, Manipulationen durch sogenannte Morphing-Techniken zu verhindern. Beim Morphing werden mehrere Gesichtsbilder miteinander verschmolzen, wodurch ein einziges Lichtbild entsteht, das Merkmale verschiedener Personen enthält. Solche verfälschten Bilder stellen ein Sicherheitsrisiko dar und sollen künftig durch den verpflichtenden Einsatz digital erstellter und übermittelter Lichtbilder ausgeschlossen werden.

Digitale Lichtbilder können von zertifizierten Fotodienstleistern erstellt oder vor Ort im Bürgerservice aufgenommen werden.

Anträge persönlich stellen und Termin buchen

Für die Beantragung von Pässen und Ausweisen müssen Bürgerinnen und Bürger unter Vorlage ihres bisherigen Ausweisdokuments persönlich im Bürgerservice vorbeikommen. Bei Kindern unter 16 Jahren (Beantragung eines Personalausweises) und 18 Jahren (Beantragung eines Reisepasses) ist der Antrag durch die Sorgeberechtigten zu stellen.

Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre (sechs Jahre gültig) und 37 Euro für Personen über 24 Jahre (zehn Jahre gültig). Für einen Reisepass fallen 37,50 Euro bzw. 70,00 Euro an. Die Aufnahme eines digitalen Lichtbildes kostet im Dietzenbacher Bürgerservice wie auch bundesweit sechs Euro.

Informationen sind im Internet unter www.dietzenbach.de/bürgerservice abrufbar. Das Team des Bürgerservice erteilt auch gerne auf elektronischem Weg Auskunft, und zwar per E-Mail an buergerservice@dietzenbach.de.

Für die Beantragung von Ausweisdokumenten werden Termine zu folgenden Zeiten angeboten:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr sowie dienstags von 14:00 bis 17:30 Uhr und montags und donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr. Die Terminvergabe erfolgt online unter www.dietzenbach.de/termine. Dort werden auch tagesaktuell freigewordene Termine ab 8:00 Uhr morgens veröffentlicht.

Informationen zu den Urlaubsländern, wie Reise- und Sicherheitshinweise, sind auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de hinterlegt.