NABU spendet Dietzenbach eine Mehlbeere
Jubiläumsbaum fürs Klima und die Tierwelt
Der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU e.V., feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dies hat der Dietzenbacher NABU Ortsverband zum Anlass genommen, der Kreisstadt einen Jubiläumsbaum zu spenden. Am 2. Dezember ist gemeinsam eine Mehlbeere im Stadtgebiet gepflanzt worden. Hierzu trafen sich Ludwig Schneefeld und Dr. Christiane Gräf, die Vorsitzenden des NABU Dietzenbach, mit Bürgermeister Dr. Dieter Lang und sowie weiteren Beteiligten von NABU und Städtischen Betrieben Dietzenbach an der kleinen Grünanlage der Limesstraße zur Ecke Römerstraße. Gemeinschaftlich und mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeitenden der Städtischen Betriebe ist der rund vier Meter hohe Laubbaum an Ort und Stelle gesetzt worden.
„Wir gratulieren dem NABU zu seinem langjährigen Bestehen und wichtigen Wirken auch hier in unserer Stadt. Ein großes Dankeschön geht an unseren Dietzenbacher Ortsverband für die Spende dieses Baumes, der sich wunderbar ins Stadtbild einfügen wird, für die künftigen klimatischen Herausforderungen gewappnet ist und gemeinsam mit unseren mehr als 6.000 Stadtbäumen nachhaltig zu einem guten Stadtklima beitragen wird“, so Bürgermeister Lang. Ludwig Schneefeld und Dr. Christiane Gräf vom NABU Ortsverband Dietzenbach ergänzen unisono: „Die Natur hat für uns in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert, daher führen wir mit unseren Mitgliedern zahlreiche Aktionen in Dietzenbach durch. Mit der Baumspende anlässlich des großen NABU-Jubiläums setzen wir erneut ein Zeichen für die Natur, für die Artenvielfalt und für den wichtigen Naturschutz in unserer Stadt. Wir freuen uns, dass die Mehlbeere hier im Steinberger Wohngebiet ihren nachhaltigen und langfristigen Platz gefunden hat.“
Die Mehlbeere – Baum des Jahres 2024
Die Großblättrige Mehlbeere (Sorbus aria, Sorte Magnifica), ein kleiner Baum mit gleichmäßig aufgebauter, kegelförmiger Krone, kommt in Mittel- und Südeuropa vor. Zwischen sechs und zwölf Meter hoch sowie bis zu 200 Jahre alt kann sie werden. Im Mai und Juni trägt der Baum weiße Rispenblüten und danach kleine orangefarbene Früchte, die Vögeln als Nahrung dienen. Die Mehlbeere erhält die Auszeichnung als Baum des Jahres 2024 aus gutem Grund: Sie gilt als ein Baum der Zukunft – besonders für Städte, denn sie kann längere Trockenperioden und hohe Sonneneinstrahlung gut überstehen.