Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Dankeschön-Aktion zum „Tag der Kinderbetreuung“

Wertschätzung für Erzieherinnen und Erzieher in Dietzenbacher Kitas

Jeden Tag sorgen Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen mit vollem Engagement dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können – so auch in der Kreisstadt. Am 12. Mai 2025 haben Dietzenbachs Erster Stadtrat René Bacher und Karin Fiedel, kommissarische Abteilungsleiterin Kita und pädagogische Fachberaterin im Rathaus, im Rahmen des deutschlandweiten Tags der Kinderbetreuung die städtischen Kitas besucht und ihre Wertschätzung ausgedrückt.

Als Dankeschön wurde dem Personal in allen zwölf städtischen Kitas jeweils ein großer Korb voller „Nervennahrung“ für ihre Arbeit überreicht. Der Inhalt: Süßes und Salziges zum Knabbern, Tee und Kaffee sowie weitere Leckereien fürs gesamte Team zur Stärkung oder auch Entspannung zwischendurch.

Bacher und Fiedel nutzen die Gelegenheit, um persönlich ihren Dank auszudrücken: „Unsere Fachkräfte schaffen eine sichere und unterstützende Lernumgebung für Kinder, sie vermitteln Werte und Normen, die Kinder in ihre weiteren Leben begleiten. Die Arbeit unserer Fachkräfte hat somit nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Gesellschaft eine große Bedeutung. Für das Engagement all unserer Kita-Mitarbeitenden bedanken wir uns aufs herzlichste“, so beide unisono.

Jährlicher Aktionstag für Kinderbetreuung

Mit der Aktion beteiligte sich die Kreisstadt Dietzenbach erneut an dem jährlich stattfindenden Aktionstag, an dem Kita-Fachkräften, Tagesmüttern und Tagesvätern bundesweit Anerkennung für ihre Arbeit entgegengebracht wird.

Der Tag der Kinderbetreuung soll dazu beitragen, der außerfamiliären Kinderbetreuung in Deutschland den Stellenwert zu verleihen, der ihr zusteht. Er findet seit 2012 jährlich immer am Montag nach Muttertag statt – in diesem Jahr am 12. Mai 2025.