Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Frühjahrsputz-Woche in Dietzenbach-Südost

Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt“ mit reger Beteiligung

Vom 17. bis 21. März 2025 fand im Quartier Dietzenbach-Südost erstmals die Frühjahrsputz-Woche statt: Das Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt“ organisierte gemeinsam mit der GWA Gemeinwesenarbeit, der Schulsozialarbeit, den Städtischen Betrieben Dietzenbach, dem Jugendbeirat, der Jugendbeteiligung und der Koordinierungsstelle Südosteuropa eine Vielzahl an Mitmachaktionen, Infoständen, Upcycling- und Malangeboten.

Insgesamt folgten dem vielfältigen Informations- und Mitmachangebot im Quartier pro Aktion jeweils bis zu 20 Personen von klein bis groß. Die gesamte Woche wurde dann mit der städtischen Aktion „Sauberhaftes Dietzenbach“ beendet.

„Das Müllproblem in Südost lässt sich nur lösen, wenn alle mit anpacken und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Daher hat uns sehr gefreut, wie viele Menschen, darunter vor allem junge Bewohnerinnen und Bewohner, sich in der Woche beteiligt haben“, berichtet Quartiersmanagerin Marina Stanic vom begleitenden Büro Stadt Beratung Dr. Sven Fries. „Die ‚Frühjahrsputz-Woche‘ hat also nicht nur viele Informationen geliefert, sondern auch Spaß gemacht und zum Mitmachen motiviert.“

Infos und Aktionen zum Thema Abfall in einer Woche

Startschuss der Aktionswoche bildete am Montag eine gemeinsame Müllsammelaktion von Kindern und deren Eltern auf dem Spielplatz an der Messenhäuser Straße und rund um die Max-Planck-Straße.

Dienstags drehte sich unter der Leitung von Sören Bußmann am Infostand von der Rhein-Main-Abfall GmbH alles um das wichtige Thema Mülltrennung. Dabei konnten Besucherinnen und Besucher ihr Wissen in einem Mülltrennspiel testen.

Am Mittwoch informierte Thorsten Schaad aus dem Klimaschutz-Team der Kreisstadt Dietzenbach über das Projekt „Refill Deutschland“: Firmen können sich bei Refill registrieren, sodass Passantinnen und Passanten dort kostenlos Trinkwasser in ihre eigenen mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen können. Das Südost-Quartiersbüro in der Max-Planck-Straße 6c ist nun auch eine offizielle „Refill-Station“. Weiterhin leitete Gretel Marksteiner von der Jugendbeteiligung einen Müll-Workshop für Kinder.

Am Donnerstag konnten Kinder auf dem Spielplatz Bilder malen, die zukünftig in Form von Aufklebern die Abfalleimer in Dietzenbach-Südost verschönern werden. Zeitgleich fand im Quartiersbüro ein Upcycling-Projekt mit Dagmar Dörner (Koordinierungsstelle Südosteuropa) und Gretel Marksteiner statt: Aus alten Glasflaschen entstanden dabei dekorative Vasen. Die geplante Tauschbörse musste leider krankheitsbedingt ausfallen.

Bei einer Sandsieb-Aktion am Freitag halfen engagierte Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Motto „Schatzsuche“, den Sandkasten auf dem Spielplatz von Verunreinigungen zu befreien.

Den Abschluss bildete am Samstag die Beteiligung an der stadtweiten Aktion „Sauberhaftes Dietzenbach“, bei der mehr als 120 Menschen gemeinsam Müll sammelten.