Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Mehr als 6.000 Setzlinge für den Stadtwald

Zwei Termine: Pflanzaktionen mit den Waldfreunden in der Kreisstadt Dietzenbach

Schon im Frühjahr gab es eine erfolgreiche Pflanzaktion der Waldfreunde gGmbH in der Kreisstadt: Mehr als 400 freiwillige Helfer von Klein bis Groß, aus der Stadt und der Region hatten gemeinsam 3.000 Setzlinge im Dietzenbacher Waldgebiet zwischen Waldstraße und der B459 am Ortsausgang eingepflanzt – dazu gehörten 2.000 Stieleichen, 500 Hainbuchen und 500 diverse Obstbäume und Sträucher.

Neue Runde, neue Termine

Nun geht die Pflanzaktion in eine weitere Runde: Am 30. November und am 7. Dezember 2024 werden in gleich zwei Terminen wieder viele Unterstützer und freiwillige Helfer von den Waldfreunden eingeladen, dabei zu sein und mitzumachen, wenn insgesamt über 6.000 Setzlinge gepflanzt werden. Insgesamt kommen 13 verschiedene Baum- und Straucharten auf einer Fläche von einem Hektar in den Waldboden. Dazu zählen die Traubeneiche, die Hainbuche, der Haselbaum, die Ohrweide und die Schlehe. Diese Vielfalt soll nicht nur zur Stabilität des Ökosystems beitragen, sondern künftig auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten. „Eine Aktion, die ohne die tatkräftige Unterstützung von vielen Begeisterten und freiwilligen Helfern nicht möglich wäre“, sagt Jürgen Graf, Geschäftsführender Gesellschafter der Waldfreunde gGmbH.

Alle Naturfreunde, ob jung oder alt, sind zum Mithelfen herzlich eingeladen. Die Aktion beginnt um 9:30 und soll bis maximal 15:00 Uhr dauern; Hessenforst und die Waldfreunde übernehmen die fachliche Anleitung. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist bestens gesorgt: Kartoffelsuppe, Kreppel, Kaffee, Wasser und Apfelsaft stehen für die fleißigen Helferinnen und Helfer bereit. Waldfreunde-Chef Graf dankt schon vorab: „Die Setzlinge wurden von der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), der Controlware Stiftung, der Jagdgenossenschaft Dietzenbach, der Maingau Energie GmbH und vielen einzelnen Privatpersonen gespendet. Außerdem wird es wieder kostenfreies Essen und Trinken geben – dafür schon jetzt ein Dankeschön an das Restaurant Ratsstube, die Bäckerei Bauder, KaffeeService24, die Hassia Gruppe und den alldrink Getränkefachmarkt." 

Anmeldung zu den Pflanzaktionen im November und Dezember

Alle Teilnehmer werden gebeten, wenn möglich einen Spaten und Handschuhe mitzubringen. Die Initiative hält jedoch auch viele eigene Spaten zum Ausleihen bereit. Alle Kinder erhalten als kleine Anerkennung von den Partnern Eicheln und einen kompostierbaren Topf samt Pflegeanleitung. Um einen reibungslosen Ablauf der Pflanzaktion zu gewährleisten, werden alle Teilnehmer um eine vorherige Anmeldung unter www.waldfreunde.info/eventbuchung gebeten.

„Wir forsten an beiden Terminen wieder gemeinsam hier in Dietzenbach auf, denn jeder Baum zählt“, so Dietzenbachs Bürgermeister Dr. Dieter Lang über die erneute Initiative der Waldfreunde gGmbH. „Nach den schweren Unwettern vor einigen Jahren – 2019 zog ein Fallwind durch Dietzenbach und vernichtete mit einem Schlag zahlreiche Bäume auf 88 Hektar im Eulerwald – haben wir bereits in einer gemeinsamen Pflanzaktion im Frühjahr 3.000 Setzlinge in die Erde gebracht. Und wir packen auch jetzt wieder an mit vielen engagierten und freiwilligen Helfern aus unserer Stadt, von groß bis klein. Mit der Pflanzaktion der Waldfreunde fördern wir die ökologische Vielfalt, bereiten unseren Wald für den Klimawandel vor und stärken langfristig die Gesundheit des hiesigen Ökosystems. Schon jetzt danke ich allen Beteiligten, die diese Aktion einmal wieder möglich machen."

Pflanzaktionen in Dietzenbach

Termine: Samstag, 30. November 2024, und Samstag 7. Dezember 2024, jeweils 9:30 bis maximal 15:00 Uhr

Ort: Dietzenbacher Stadtwald an der B459 (Ortsausgang Richtung Waldacker), Parkplätze bei Firma Controlware in der Waldstraße

Infos und Anmeldung: www.waldfreunde.info/eventbuchung