Museumsfest und Museumsnacht
Historisches Museum mit Programm zur „Nacht der Lichter“ in Dietzenbach
Im Rahmen der diesjährigen „Nacht der Lichter“ in der Kreisstadt Dietzenbach wartet auch das Historische Museum mit einer besonderen Veranstaltung auf: Am Samstag, 17. August 2024, findet von 19:00 bis 24:00 Uhr ein Fest mit leckeren Speisen und Getränken im Museumshof statt. Dabei werden zwei Lesungen und Musikbeiträge das Fest umrahmen.
Führungen, Lesungen und Zeitreisen
So wird etwa um 19:00 Uhr Gerolf Baum den Besuchern und Gästen eine Führung durch die Dietzenbacher Altstadt anbieten. Ab 21:00 Uhr können Interessierte das Museum erkunden und die Vergangenheit hautnah und stimmungsvoll erleben. Mit einem vielfältigen Angebot von Aktionen und Demonstrationen wird die Zeitreise durch die Jahrhunderte für Groß und Klein zu einem eindrucksvollen Erlebnis werden – durch die heimelige Atmosphäre, die Lesungen, die Gespräche, die Aktivitäten. Eine Besonderheit des Abends stellt die Lesung mit Autor Dr. Hans Christoph Buch aus Berlin in Verbindung mit einer kleinen Sonderausstellung dar: Er liest die Geschichte „Historische Begebenheiten“ aus seinem Erstlingswerk „Unerhörte Begebenheiten“ vor. Für diese hatte der Dietzenbacher Künstler Hans Schmandt im Jahr 1969 Holzschnitt-Illustrationen erstellt, die der Kreisstadt Anfang 2024 aus privater Hand geschenkt wurden und die nun von seinem Neffen Paul Schmandt erstmals präsentiert werden.
Geisterstunde um Mitternacht
Um das Museumsfest abzuschließen, werden der Tradition entsprechend um 24:00 Uhr die Geister und Hexen das Museum erobern und die letzten Besucher aus dem Haus geleiten.
Der Eintritt zum Museumsfest und allen Aktionen ist frei, Spenden sind natürlich gerne willkommen.