Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Von Schneeäpfeln, Winterschnitt und Biodiversität

Öffentliche Obstblütenwanderung der Städtischen Betriebe am 5. April

Obstbaumwart Stefan Werkmann hat 22 Obstbäume im Topf veredelt, bevor er sie vergangene Woche in die Streuobstwiese pflanzte. Kulturobstbäume sind auf menschliche Pflege angewiesen, da sie nur durch Veredelung erhalten bleiben. In den letzten Jahren wurden bereits über 150 Obstbäume in fünf neu angelegten Streuobstwiesen in Dietzenbach gesetzt – und es kommen immer wieder neue hinzu.

Für alle Interessierten, Hobbygärtner und Naturfreunde gibt es am Samstag, 5. April, um 11:00 Uhr die Gelegenheit, bei einer kostenlosen Obstblütenwanderung durch die Streuobstwiesen mehr zu erfahren. Die etwa einstündige Wanderung beginnt gegenüber dem Friedhof in der Götzenhainer Straße, Ecke Weinbergstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.

Alles rund um die Obstblüten

Entlang der Wanderung stellt Stefan Werkmann, Obstbaumwart bei den Städtischen Betrieben Dietzenbach, verschiedene Obstsorten vor, darunter alte Apfelsorten wie der Schneeapfel, der Rotfranch und der Oberländer Himbeerapfel. „Wir setzen bewusst auf regionale, alte Sorten“, erklärt Werkmann. „Diese sind nicht nur besonders schmackhaft und im Supermarkt nicht erhältlich, sondern auch ideal an das Stadtklima angepasst.“ Ein weiterer Vorteil: „Alle Bäume, die vor 1900 gezüchtet wurden, sind allergikerfreundlich“, ergänzt er.

Tipps: Winterschnitt, richtige Pflege und Schädlingsbekämpfung

„Die richtige Pflege ist entscheidend für gesunde Obstbäume“, so Werkmann. Besonders in den ersten zehn Jahren sei eine stabile Grundlage wichtig, damit der Baum gesund wächst und Früchte trägt. Während der Wanderung gibt es praktische Tipps zum richtigen Winterschnitt, der das Wachstum und die Blütenbildung im Gleichgewicht hält. Außerdem wird der Erhalt von Streuobstwiesen als wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel thematisiert, ebenso wie nachhaltige Methoden der Schädlingsbekämpfung.