„Opakalypse“ im Dietzenbacher Capitol
Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett am 25. Januar auf der Bühne
Am 25. Januar 2025 wird es im Dietzenbacher Capitol humorvoll, bissig und nachdenklich zugleich, wenn das „Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett“ mit seinem brandneuen Programm „Opakalypse“ die Bühne betritt.
Im mittlerweile 16. Programm wirft Pfarrer Hans-Joachim Greifenstein satirische Blicke auf den Lauf des Lebens, das Verhältnis zwischen den Generationen und die großen Fragen unserer Zeit. Friedrich Hebbels Zitat „Die Jugend glaubt, dass die Welt mit ihr anfängt, die Alten glauben, dass sie mit ihnen aufhört“ bildet dabei den Ausgangspunkt für ein abendfüllendes Programm voller Wortwitz, philosophischer Schärfe und einer Prise schwarzem Humor.
Das Publikum darf sich auf tiefgründige Einsichten aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz freuen – garniert mit einem Augenzwinkern: Pfarrer begleiten schließlich Menschen „von der Wiege bis zur Bahre“. Doch auch das Scheitern, das Altern und die Absurditäten des Alltags kommen nicht zu kurz. Ob in Fragen des Generationenkonflikts, der Weltordnung oder der Würde im Altern – „Opakalypse“ stellt sich den Herausforderungen mit einem Lächeln und intelligentem Spott.
Ein Novum in der Geschichte des Pfarrerkabaretts: Das aktuelle Programm wird solistisch aufgeführt, da eine Hälfte des Duos sich leider „überraschenderweise zu den himmlischen Heerscharen abgemeldet hat“. Wie der verbliebene Teil des Teams diese Herausforderung meistert? Das erfahren die Zuschauer hautnah am 25. Januar im Dietzenbacher Capitol.
Tickets sind erhältlich unter www.tickets-dietzenbach.de, an allen bekannten Reservix- und Eventim-Vorverkaufsstellen oder donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr an der Theaterkasse im Capitol am Europaplatz 3 in Dietzenbach.
Details zur Veranstaltung im Überblick:
- Titel: „Opakalypse“, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett
- Datum: Samstag, 25. Januar 2025
- Einlass: 19:00 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Tickets: Normalpreis: 29 Euro, ermäßigt: 27 Euro
Infos & Tickets: www.tickets-dietzenbach.de