„Sauberhaftes Dietzenbach“: Großer Stadtputz zum Frühling
Mehr als 120 Teilnehmende sammeln rund 20 Kubikmeter Müll
Am Samstag, 22. März 2025, hatten die Städtischen Betriebe Dietzenbach wieder zum großen Frühlingsputz unter dem Motto „Sauberhaftes Dietzenbach“ aufgerufen. Mehr als 120 Helferinnen und Helfer sammelten am Vormittag in vielen Teilen der Kreisstadt Abfall auf. Rund 20 Kubikmeter Unrat landeten auf diese Weise am Ende des Vormittags in den Containern auf dem Wertstoffhof.
Mit Zange, Müllsack und Handschuhen
Ob Innenstadt oder Randgebiet, ob Gehweg, Parkplatz, Wiese oder Grünstreifen – überall waren die Teilnehmenden, sowohl einzeln als auch in Gruppen oder mit der Familie, mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken unterwegs, mit denen sie zuvor von den Mitarbeitern der Städtischen Betriebe ausgestattet wurden. Unter ihnen waren viele Privatpersonen und Familien, außerdem haben sich Dietzenbacher Vereine, religiöse Gemeinschaften sowie politische Vertreter und Gremien in größeren Gruppen eingebracht und waren in zahlreichen Stadtgebieten tätig – vom Industriegebiet über den Hessentagspark bis in die Wohngebiete.
Neben dem üblichen Kleinabfall wie Flaschen, Dosen, Papiertaschentüchern oder Zigarettenverpackungen und weggeworfenen Kippen gab es auch dieses Mal größere Fundstücke wie defekte Wäscheständer oder Einkaufswagen, Elektrogeräte oder Bauschutt. Die vollgepackten Müllsäcke wurden an extra eingerichteten Stationen abgelegt, von den Städtischen Betrieben abgeholt und auf den Wertstoffhof der Stadt gebracht. Dort trafen sich viele der Beteiligten dann nach getaner Arbeit zum abschließenden Austausch bei stärkender Kartoffelsuppe und Würstchen.
Bürgermeister Dr. Dieter Lang, selbst bei jeder Aktion des „Sauberhaften Dietzenbach“ tatkräftig dabei, zieht ein positives Fazit und bedankt sich bei den Teilnehmenden: „Leider schwindet das Bewusstsein für Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum. Umso mehr gilt mein Dank Ihnen allen dafür, dass Sie Ihren freien Samstagmorgen in den Dienst unserer Stadt stellen, handfest angreifen, damit bürgerschaftliches Engagement zeigen und wesentlich zur Lebensqualität in Dietzenbach beitragen. Sie alle sind Botschafter und Vorbild für eine saubere Stadt und müllfreie Landschaft!“
Tagtägliches Engagement für eine saubere Stadt
Neben dem Frühlings- und Herbstputz mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern unterstützen die Mitarbeitenden der Städtischen Betriebe außerdem bei den Aktionen „Sauberhafter Schulweg“ und „Sauberhafte Kitas“. Die regelmäßige Straßenreinigung, die mobile Einsatzgruppe (MEG), Sperrmüllabfuhr und der Wertstoffhof sowie die Beratungsstelle im Service-Center ergänzen das umfassende Angebot in der Kreisstadt Dietzenbach. Das Team der Städtischen Betriebe und Abfallwirtschaft ist nahezu täglich im Einsatz, was diese Zahlen notwendig machen: An fünf Tagen pro Woche werden durchschnittlich täglich bis zu 650 Kilogramm illegal abgestellter Unrat gesammelt, im Jahr kommen hierbei etwa 150 Tonnen zusammen. Hinzu kommt die Abfallkorbentleerung im Stadtgebiet, die an sechs Tagen pro Woche stattfindet und täglich etwa 350 Kilogramm Müll verzeichnet – dies sind rund 98 Tonnen im Jahr.
Guido Schick, Kaufmännischer Leiter der Städtischen Betriebe, ergänzt abschließend: „Unsere Kolleginnen und Kollegen machen tagtäglich einen guten und wichtigen Job. Nichtsdestotrotz müssen alle, jede Einwohnerin und jeder Einwohner, dabei mithelfen, Müll richtig zu entsorgen: In Dietzenbach gibt es eine Vielzahl von Glas-, Papier- und Altkleidercontainern, öffentliche Müllbehälter und die eigenen Abfalltonnen, darüber hinaus den Wertstoffhof, der kostenfrei nutzbar ist – wirklich niemand muss seinen Müll achtlos in die Natur werfen oder illegal abstellen.“