Sirenenprobe im Stadtgebiet
Warnsignal ertönt am 1. Februar um 12:00 Uhr wieder als Test
Einmal pro Quartal werden die städtischen Sirenen getestet – die nächste Sirenenprobe in Dietzenbach wird am Samstag, 1. Februar 2025, um 12.00 Uhr stattfinden. Dabei werden alle Sirenen im Stadtgebiet, mit Ausnahme der Sirene auf dem Feuerwehrmuseum, ein einminütiges, zweimal unterbrochenes Signal abgeben, das in Deutschland ausschließlich zur Alarmierung der Feuerwehr dient.
Probealarm – keine Gefahr für Bevölkerung
In Dietzenbach dienen die Sirenen der Feuerwehr als „Rückfallebene“ bei einer Großschadenslage. Das einminütige zweimal unterbrochene Dauersignal hat keine Bedeutung für die Bevölkerung. Es alarmiert alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr, die bei einer Großschadenslage noch nicht über andere Alarmierungsmittel erreicht werden konnten.
Dieser Test auf Funktionsfähigkeit der städtischen Sirenen findet in der Kreisstadt Dietzenbach regelmäßig quartalsweise statt – jeweils am 1. Samstag im Februar, Mai, August und November. Im Jahr 2025 bedeutet dies: 1. Februar, 3. Mai, 2. August, 1. November (jeweils samstags um 12:00 Uhr).
Vor einer anstehenden Sirenenprobe wird die Bevölkerung jeweils über die Homepage der Kreisstadt und die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr Dietzenbach informiert.