Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Vom Ei zum Huhn

Kinder der Kita 3 beobachten Kükenschlüpfen dank Schaubrüter

„Da passiert was, das Ei hat sich bewegt und es piepst da drin“, ruft eine Kinderstimme, und gleichzeitig beobachten drei weitere kleine Schützlinge der Dietzenbacher Kita 3 Steinberg fasziniert das Treiben hinter Glas: Die Kindertagesstätte in der Martinstraße, die bereits seit Ende 2022 fünf eigene Hühner hält, hat vom Geflügelzuchtverein 1924 e.V. in Froschhausen einen sogenannten Schaubrüter als Leihgabe bekommen. Eine Woche lang konnte nun beobachtet werden, wie viele kleine Küken aus insgesamt mehr als 40 unterschiedlichen Züchtereiern schlüpfen. Die ersten Schnäbel haben sich bereits zum Feiertag am 1. Mai durch die Eierschale gepickt, am Donnerstag waren es schon sieben Küken, seit dem heutigen Freitag piepsen nun bereits elf um die Wette.

Beobachten und lernen

„Wir selbst haben keinen Hahn, daher können die Kinder mit dem Schaubrüter lernen, woher unsere Hühner kommen: nämlich aus einem Ei, und auch sie sind einmal kleine Küken gewesen“, berichtet Kita-Leiterin Simone Hohlfeld. Sie pflegt und schätzt seit vielen Jahren die Partnerschaft mit dem Froschhausener Geflügelzüchterverein. Der Schaubrüter als Kita-Leihgabe fasziniert Klein und Groß gleichermaßen, so ergänzt sie: „Die Kinder und auch wir selbst beobachten und lernen viel dabei, etwa dass es vom ersten Picken in die Schale bis zum Schlüpfen eines Kükens zwischen zwölf und 18 Stunden dauern kann.“ Außerdem sei es wichtig, dass eine konstante Temperatur von etwa 37,7 Grad im Schaubrüter herrsche. Die Luftfeuchtigkeit wurde ein bis zwei Tage vor dem Schlüpfen von 60 auf 80 Prozent erhöht, so dass die Eierschale weich bleiben konnte und die Küken es beim Start ins Leben leichter hatten.

Dank der Kooperation stehen die Aussichten gut, den Schaubrüter zu einem späteren Zeitpunkt erneut in der Kita zu haben. Außerdem gibt es das Angebot für einen gemeinsamen Ausflug der Kinder zum Geflügelzuchtverein 1924 e.V. in Froschhausen, um noch mehr über das Leben der Hühner zu erfahren.