vhs Dietzenbach mit frischem Programm
Frühlingssemester der Volkshochschule mit kulinarischen und kreativen Highlights
In der Volkshochschule Dietzenbach hat das Frühlingssemester im Februar 2025 begonnen. Das Team der vhs hat dafür wieder ein spannendes Programm aus Bewährtem, Neuem und Interessantem zusammengestellt – viele Kurse laufen bereits. Insgesamt werden wieder mehr als 100 Möglichkeiten zum Lernen und Mitmachen angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch den großen Bereich Fremdsprachen sowie Deutsch als Fremdsprache. Außerdem stehen die berufliche Weiterbildung sowie Bildungsurlaube und Reisen auf dem Programm sowie zahlreiche Einzelangebote und Workshops, die auch während des Semesters noch gebucht werden können.
Was läuft besonders gut und erwartet Interessierte bis zum Sommer? Dr. Marc Urlen, Leiter der vhs Dietzenbach, gibt Auskunft: „Die Kochkurse bei Susanne Auweiler sind nach wie vor überaus beliebt, dabei ist auch wieder Kerstin Hoffman mit einer Smoothie-Kräuterwanderung. Im Bereich von Kunst und Kultur konnten zahlreiche engagierte Kursleitungen gewonnen werden: Die Teilnehmenden malen faszinierende Mandalas oder erstellen abstrakte Acrylbilder.“ Das Bogenschießen für Einsteiger kann Ende April ein spannender Wochenendtermin für sportlich Aktive sein, die in diesen Sport einmal hineinschnuppern wollen. Und besonders empfiehlt Urlen die neuen Englischkurse, die sich sowohl für Einsteiger als auch für den Beruf eignen. Als neue Kursleiterin für Englisch stellt sich Nataliia Bazan im aktuellen März-Infobrief der vhs Dietzenbach vor – dieser ist abrufbar unter www.vhs-dietzenbach.de.
Anmeldung und Informationen beim vhs-Team
Interessierte können sich entweder direkt über die Homepage der Volkshochschule Dietzenbach unter www.vhs-dietzenbach.de informieren und anmelden oder über die Formulare im gedruckten Programm sowie telefonisch, wenn schon einmal ein Kurs besucht wurde.
Bei Fragen steht das fünfköpfige vhs-Team – neben Dr. Marc Urlen, Katrin Jakoby-Hoch und Emilia Knöffel jüngst verstärkt von Ellen Beck und Aleksandr Kniazev – gerne unter info@vhs-dietzenbach.de sowie 06074 / 81 22 66 zur Verfügung.