Inhalt

Die Stadt als Arbeitgeberin

Die Kreisstadt Dietzenbach als Arbeitgeberin

Mittendrin in RheinMain 

In Dietzenbach ist man mittendrin: Im Rhein-Main-Gebiet und im Geschehen. Aber vor allem: Mitten unter den Menschen. Rund 35.000 Einwohner zählt die Stadt, die umgeben von Wald und Feld mit fast ländlicher Idylle besticht, aber durch schnelle Verkehrsanbindungen Richtung Frankfurt und Darmstadt am Puls der Großstädte liegt.

Diese Gegensätze vereint Dietzenbach auch innerhalb der eigenen Gemarkungsgrenze: In der Altstadt versprühen Kopfsteinpflaster und Fachwerk romantischen Charme, während die „Neue Stadtmitte“ sich zum neuen Mittelpunkt etabliert hat, ohne dem alten Ortskern den Rang abzulaufen.

Moderne und serviceorientierte Infrastruktur

In der Kreisstadt lebt es sich auch deshalb so gut, da rund 530 Beschäftigte in der Stadtverwaltung und den Städtischen Betrieben hier für eine moderne und serviceorientierte Infrastruktur sorgen.

Wenn Sie mithelfen möchten, die breite Palette unseres Dienstleistungsangebotes auch in Zukunft anbieten zu können, freuen wir uns bereits jetzt auf Ihre Bewerbung. In welchen Berufsfeldern wir derzeit Verstärkung benötigen, erfahren Sie hier

Gute Arbeit braucht gute Bedingungen

Damit wir unsere Serviceleistungen zuverlässig anbieten und stetig weiterentwickeln können, erwarten wir von unseren Beschäftigten gute Leistungen und großes Engagement. Im Gegenzug sorgen wir dafür, dass es unseren Mitarbeitern bei ihrer Arbeit gut geht.

Hierfür sorgen unter anderem die folgenden Angebote:

Finanzielle Leistungen & Vergünstigungen

Neben der tariflichen Eingruppierung zeichnen wir uns als Arbeitgeberin durch viele Zusatzleistung und einem hohen Maß an Flexibilität aus. Berufserfahrung und Leistung werden wertgeschätzt, zusätzliche Altersversorgung und ein Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel (RMV) sieht die Kreisstadt Dietzenbach als Selbstverständlichkeit.

Arbeitszeitflexibilität

Ebenso die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Flexible Arbeitszeiten und unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle machen es jedem möglich, für die Familie da zu sein.

Gesundheitsfürsorge

Damit das eigene Wohl nicht außer Acht gelassen wird, gibt es auch hierfür entsprechende Optionen. Von internen Sportkursen und Kooperationen mit Fitnessstudios bis hin zu externen psychologischen Beratungsangeboten deckt die Stadt ein breites Feld ab – denn die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Stadt ein Anliegen.

Personalentwicklung & Weiterbildung

Doch auch der beruflichen Entfaltung wird genug Raum gegeben: Mit allgemeinen und fachbezogenen Fortbildungen und regelmäßigen Mitarbeitergesprächen ist der Weg klar und das Ziel stets vor Augen.

Weitere Leistungen

Dies geschieht in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, in der sowohl Augen als auch Ohren offen sind für Vorschläge und Anliegen. Und wenn doch mal etwas ansteht, können sich Beschäftigte jederzeit an gewählte Gremien, wie Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung, sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wenden. Und auch Spaß muss sein: Auf Weihnachtsfeiern und Betriebsausflügen wächst das Team zusammen. Gemeinsam für die Stadt, gemeinsam für die Menschen, mittendrin in Rhein-Main.