Stadtradeln 2023
Vom 16. Juni bis zum 6. Juli - Dietzenbach radelt mit!
Vom 16. Juni bis zum 6. Juli nimmt Dietzenbach zum zweiten Mal am STADTRADELN teil. Und alle, die in Dietzenbach wohnen, lernen oder arbeiten können dabei sein!
Die Kampagne STADTRADELN wird vom weltweit größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, dem „Klima-Bündnis“ organisiert. Dietzenbach ist seit Gründung im Jahr 1990 Mitglied im „Klima-Bündnis“. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Anmelden für das STADTRADELN
Alle, die in Dietzenbach wohnen, lernen oder arbeiten können ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks auf www.stadtradeln.de/dietzenbach
Mitradeln beim STADTRADELN
Aktionszeitraum für das STADTRADELN in Dietzenbach ist der 16. Juni bis 6. Juli 2023. In diesem Zeitraum sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Die geradelten Kilometer werden über eine App, über die STADTRADELN-Homepage oder – falls kein Internetzugang vorhanden ist – über eine km-Erfassungsbogen händisch erfasst.
Im Anschluss an den Kampagnenzeitraum ist eine Auszeichnung der aktivsten Teams und Einzelradler*innen geplant.
Fragen zum STADTRADELN
Fragen zum STADTRADELN beantwortet gerne Dietzenbachs Klimaschutzmanagerin: