Hilfe & Pflege
Förderung, Erhaltung und Unterstützung der täglichen Lebensaktivitäten
Für unterstützende Hilfeleistungen und Pflegedienste steht Ihnen ein umfassendes Angebot durch eine Vielzahl von Anbietern zur Verfügung. Ziel ist die Förderung, Erhaltung und Unterstützung der täglichen Lebensaktivitäten von Menschen - auf dem aktuellen Stand der Pflegewissenschaft. Einen umfassenden Beratungsservice erhalten Sie durch unsere Fachkräfte der Städtischen Seniorenarbeit oder beim Pflegestützpunkt.
Übersicht zu Hilfe- & Pflegeangeboten:
- AOK Navigator: www.pflege-navigator.de
- VDEK Pflegelotse: www.pflegelotse.de/
Pflegestützpunkt Kreis Offenbach (Beratung)
Beratung und Unterstützung erhalten pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ebenfalls beim Pflegestützpunkt des Kreises Offenbach.
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 8180-5321
Telefon: 06074 8180-5322
Fax: 06074 8180-5938
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kreis-offenbach.de
Web: www.kreis-offenbach.de
Private Ambulante Pflegedienste
Möglichkeiten häuslicher Versorgung
Die Fachkräfte der Ambulanten Pflegedienste bieten eine fürsorgliche häusliche Versorgung von Menschen, die eine fachliche Pflegeunterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens benötigen. Ziel ist, die Förderung, Erhaltung und Unterstützung der täglichen Lebensaktivitäten von Menschen auf dem aktuellen Stand der Pflegewissenschaft.
Fachpflegedienst im Ärztehaus
Theodor-Heuss-Ring 56
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 - 72 90 83 3
Fax: 06074 - 72 97 74 8
Mobil: 0152 - 33 52 62 55
Web: pflege-im-aerztehaus.de
Ambulanter Pflegedienst Ingrid Fromm
Rathenaustr. 5
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 - 24 66 3
Fax: 06074 - 46 31 7
Caritas-Sozialstation Heusenstamm
Pfortenstr. 4-6
63150 Heusenstamm
Tel.: 06104 - 26 97 oder (für Dietzenbacher Bürger) 06074 - 36 16
Mobil: 0178 - 26 97 00 0
Fax: 06104 - 67 84 0
Email: sst-heusenstamm@cv-offenbach.de
Pflegedienst PROMED Assista GmbH
Philipp-Reis-Str. 15 - Gebäude A6
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 - 805 99 11
Fax: 06074 - 805 99 30
Email: info@promed-assista.de
Web: promed-assista.de
Pflegedienst A-Z GmbH
Offenbacher Str. 62-64
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 - 729 11 11
Fax: 06074 - 729 27 64
Email: info@az-pflegedienst.de
Web: az-pflegedienst.de
Stationäre Pflegeplätze
Möglichkeiten einer stationären Aufnahme
Für die stationäre Aufnahme von älteren Menschen finden Sie vor Ort folgende Einrichtungen:
DRK-Senioren- und Pflegezentrum "Am Stadtpark"
Rund 100 Pflegeplätze
Dorea-Gruppe Gustav-Heinemann-Ring
115 Pflegeplätze
Bundesweite Angebote für Teil-/stationäre Einrichtungen:
Ergänzende Soziale Dienste
Angebote zur Unterstützung im Alltag (§45a SGB XI)
Alle Pflegebedürftigen, die in einen Pflegegrad eingestuft wurden, haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Hohe von bis zu 125 Euro monatlich. In Hessen dürfen diese Angebote nur von Pflegediensten oder nach Landesrecht anerkannten Anbietern erbracht werden.
Die Angebote unterscheiden sich nach Betreuungsangeboten (Gruppen- und Einzelbetreuung), Angebote zur Entlastung von Pflegenden und Angeboten zur Entlastung im Alltag. Zu den letzteren zahlen praktische Hilfe im Haushalt oder auch beim Einkaufen, Begleitung bei Spaziergängen, Arztbesuchen usw.
Mobile soziale Dienstleistungsanbieter - Hilfen für zu Hause
Arbeiterwohlfahrt Dietzenbach
Geschäftsstellenleiter Stefan Mothes
Siedlerstraße 66, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 - 2 97 02
Fax: 06074 - 81 51 98
E-Mail: info@awo-dietzenbach.de
www.awo-dietzenbach.de
Haushalts- und Begleitdienst "Vergissmeinnicht"
Roswitha Deckmann
Löwenstraße 2, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 892 714
Fax: 06074 892715
Mobil: 0178 2 842 254
E-Mail: info@vergiss.mein-nicht.biz
www.vergiss-mein-nicht.biz
Bleib mobil – Seniorenbegleitdienst
Bettina Matross
Marktstr. 7, 63128 Dietzenbach
Telefon 06074 2116525
E-Mail info@bleibmobil.com
Al Amana, Asaidi Gebäudereinigung e.K.
HWS + Allgemeine Entlastungsleistungen
Frau Asaidi Zaima
Telefon: 06074-7287929
Handy: 0178-4472868
Schillerstrasse 23
63128 Dietzenbach
E-Mail: Al-Amana@asaidi.de
https://al-amana.asaidi.de/
Seniorenhilfe Dietzenbach e.V.
Marktstraße 2 a, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 35777
E-Mail: seniorenhilfe.dietzenbach@t-online.de
www.seniorenhilfe-dietzenbach.de
Angebote für Vereinsmitglieder:
- Begleit-, Besuchs- und Nachbarschaftsdienste
- kleine Reparaturhilfen
- Hilfe bei Schreibarbeiten
- Entlastung pflegender Angehörige
- Alt hilft Jung
Weitere Hilfe- und Pflegeangebote finden Sie hier:
AOK Navigator
www.pflege-navigator.de
VDEK Pflegelotse
www.pflegelotse.de/
Fahrdienste
Fahr- & Begleitdienste vor Ort
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen können, müssen Sie noch lange nicht zu Hause bleiben.Individuelle Fahrdienste bringen Sie zu allen wichtigen Terminen.
Arbeiterwohlfahrt Dietzenbach
AWO Ortsverein Dietzenbach 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074- 29702
Web: www.awo-dietzenbach.de
Es ist auch ein Bus für Rollstuhlfahrer verfügbar
Dietzenbach Ambulance
Weigand & Lehmann
Siemensstraße 3-9, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074-4819440
Web: www.dietzenbach-ambulance.de
Fahrten für Liegend- u. Sitzend-Patienten
Seniorenhilfe Dietzenbach
Marktstr. 2a, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 - 35777
E-Mail: seniorenhilfe.dietzenbach@t-online.de
Web: www.seniorenhilfe-dietzenbach.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr / Mittwoch 17.30 – 19.30 Uhr
Hilfen für Vereinsmitglieder. Begleit-, Besuchs- und Nachbarschaftsdienste, kleine Reparaturhilfen, Hilfe bei Schreibarbeiten, Entlastung pflegender Angehöriger
Mein Fahrdienst Krankentransport
www.meinfahrdienst.com
Anmerkungen
Im ambulanten Bereich für Fahrten zum Arzt /Therapie übernehmen die Krankenkassen in besonderen Fällen die Kosten: Dialysepatienten, Chemo- oder Strahlentherapie (Tumorpatienten), Behandlungen bei Patienten mit Pflegestufe II bzw. III und bei Schwerbehinderten mit Kennzeichen „Bl“, „H“ und „aG“.
Grundsätzlich gilt: Für eine Kostenübernahme muss vorher immer die eigene Krankenkasse ihre Zustimmung geben.
Hausnotruf
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Über einen kleinen Hausnotruf-Sender, der am Körper getragen wird, kann per Kopfdruck jederzeit Hilfe gerufen werden. Der Sender ist einfach zu bedienen, um auch in kritischen Situationen nichts falsch zu machen. Durch einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender wird eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale hergestellt.
Hausnotruf-Dienste und weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei folgenden Anbietern:
Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeiter Samariter Bund (ASB) Ortsverband Offenbach
Rhönstr. 12, 63071 Offenbach
Telefon: 0800-1921200 (kostenfrei), 069-985444-0, 069-985444-630
Email: info@asb-offenbach.de
Web: www.asb-offenbach.de, www.asb-mittelhessen.de
Deutsches Rotes Kreuz
Johanniter
Johanniter Kreisverband Offenbach
Borsigstr. 56 63110, Rodgau
Telefon: 06106-8710-0 (Frau Moßmann)
Web: http://www.johanniter.de/dienstleistungen/ hausnotruf
Malteser Hilfsdienst
Malteser Hilfsdienst Stadt und Kreis Offenbach
Biebererstr. 131, 63179 Obertshausen
Telefon: 06104-40679-0, 06104-40679-35
Web: www.malteser-offenbach.de
Arbeiterwohlfahrt
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Dietzenbach
Siedlerstr. 66 63128, Dietzenbach
Telefon: 06074-29702
Email: info@awo-dtzb.de
Web: www.awo-dietzenbach.de
Anmerkung
Die Aufbewahrung von Wohnungsschlüsseln ist möglich. Die Haus-Notruf-Anbieter verfügen über ein codiertes Schlüsselverwahrsystem, so dass im Notfall die Helfer Zutritt zur Wohnung haben. Einen Anteil der Kosten sowie die Anschlussgebühr werden von der Pflegekasse übernommen, wenn der Haus-Notruf-Teilnehmer in einen Pflegegrad eingestuft ist.
Mahlzeitendienst
Lieferservice für das tägliche Mittagessen
Der Menüservice der Arbeiterwohlfahrt (AWO) liefert Ihnen täglich ein warmes Mittagessen nach Hause. Wählen Sie aus der Frischeküche, aus dem Katalog, nach Speiseplan oder à la carte. Auch Schonkostformen werden angeboten.