Turnier der "Kicking Girls"...
...in der Turnhalle der Aue-Schule
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2013 war es wieder mal soweit: Fast 100 Projektbegeisterte der "Kicking Girls" fanden den Weg in die Turnhalle der Aueschule. Neben den 60 Spielerinnen waren es vor allem Eltern, Lehrer und Jungen, die sich von den spannenden und stets knappen Spielen begeistern ließen. Da jedes Spiel Derbycharakter hatte, entstand ein richtiges Fußballstadionfeeling, inklusive lautstarken Anfeuerungsgesängen und tosendem Applaus beim Torerfolg oder gelungenen Aktionen.
Das Turnier, an dem Mannschaften der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, der Aueschule, der Sterntalerschule, der Regenbogenschule und der Astrid-Lindgren-Schule teilnahmen, konnte letztendlich das Team der Dietrich-Bonhoeffer-Schule für sich entscheiden. Stolz streckten die Spielerinnen den Wanderpokal in die Höhe und alle Kickerinnen verließen mit einer Medaille glücklich und zufrieden die Halle.
Das Projekt „Mädchenfußball“ wurde vor fünf Jahren im Rahmen von „Wir bewegen uns“ aus der Taufe gehoben. Seitdem gibt es an allen Grundschulen Mädchen-Fußball AGs, die vom FC Dietzenbach als Kooperationspartner betreut werden. Die Stadt beteiligt sich an der Finanzierung des Projekts gemeinsam mit der Laureus-Stiftung, welche vor allem die Ausbildung von Trainer-Assistentinnen und -Assistenten sowie die Durchführung von Sportcamps finanziert. Auch das Turnier wurde maßgeblich vom zuständigen Laureus-Beauftragten, Bastian Kullmann, Sportwissenschaftler an der Universität Oldenburg, organisiert und geleitet.
Das Turnier, an dem Mannschaften der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, der Aueschule, der Sterntalerschule, der Regenbogenschule und der Astrid-Lindgren-Schule teilnahmen, konnte letztendlich das Team der Dietrich-Bonhoeffer-Schule für sich entscheiden. Stolz streckten die Spielerinnen den Wanderpokal in die Höhe und alle Kickerinnen verließen mit einer Medaille glücklich und zufrieden die Halle.
Das Projekt „Mädchenfußball“ wurde vor fünf Jahren im Rahmen von „Wir bewegen uns“ aus der Taufe gehoben. Seitdem gibt es an allen Grundschulen Mädchen-Fußball AGs, die vom FC Dietzenbach als Kooperationspartner betreut werden. Die Stadt beteiligt sich an der Finanzierung des Projekts gemeinsam mit der Laureus-Stiftung, welche vor allem die Ausbildung von Trainer-Assistentinnen und -Assistenten sowie die Durchführung von Sportcamps finanziert. Auch das Turnier wurde maßgeblich vom zuständigen Laureus-Beauftragten, Bastian Kullmann, Sportwissenschaftler an der Universität Oldenburg, organisiert und geleitet.