Lebensfreude durch Bewegung
Tanzen im Bildungshaus
Am 15. November 2012 startet im Bildungshaus ein neues Bewegungsangebot für Menschen aller Nationen ab 50 Jahren. Finanziert wird es über das Projekt „Wir bewegen uns“. Der Kurs hat zwölf Termine und findet wöchentlich am Donnerstagvormittag im Bildungshaus statt.
In diesem Kurs möchte die Kursleiterin, die Yoga- und Tanzlehrerin Harjinder Sharma, den Teilnehmern den Rhythmus und die Musik nahebringen, um somit eine „gemeinsame Musikwelt“ zu schaffen. Rhythmus und Musik sind unabhängig von Sprache, Religion und Herkunft auf der ganzen Welt als eine eigenständige „Sprache“ zu verstehen. Jede Handbewegung und jede Kopfbewegung gleicht sich in fast allen Nationen. Das Ziel ist es, schrittweise Rhythmus und Taktgefühl von Kopf bis Fuß zu verinnerlichen und folglich eine Welt mit verschiedensten Tanzstilen zu schaffen. Ob Bollywood-Tanz, Volkstanz oder klassischer Tempeltanz, die Basis besteht in Rhythmus und Taktgefühl. Das Angebot ist hauptsächlich an Senioren mit und ohne Migrationshintergrund ab 50 Jahren gerichtet. Es soll die Menschen, den Rhythmus und die Musik aller Nationen vereinen.
Durch gemeinsame „Bewegung“ wird sowohl präventiv etwas für die Gesundheit getan, als auch eine Begegnungsform für ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund geschaffen.
In diesem Kurs möchte die Kursleiterin, die Yoga- und Tanzlehrerin Harjinder Sharma, den Teilnehmern den Rhythmus und die Musik nahebringen, um somit eine „gemeinsame Musikwelt“ zu schaffen. Rhythmus und Musik sind unabhängig von Sprache, Religion und Herkunft auf der ganzen Welt als eine eigenständige „Sprache“ zu verstehen. Jede Handbewegung und jede Kopfbewegung gleicht sich in fast allen Nationen. Das Ziel ist es, schrittweise Rhythmus und Taktgefühl von Kopf bis Fuß zu verinnerlichen und folglich eine Welt mit verschiedensten Tanzstilen zu schaffen. Ob Bollywood-Tanz, Volkstanz oder klassischer Tempeltanz, die Basis besteht in Rhythmus und Taktgefühl. Das Angebot ist hauptsächlich an Senioren mit und ohne Migrationshintergrund ab 50 Jahren gerichtet. Es soll die Menschen, den Rhythmus und die Musik aller Nationen vereinen.
Durch gemeinsame „Bewegung“ wird sowohl präventiv etwas für die Gesundheit getan, als auch eine Begegnungsform für ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund geschaffen.
Kursleiterin Harjinder Sharma
Der Yoga- und Tanzlehrerin Harjinder Sharma ist es eine Lebensaufgabe, die Freude an der Bewegung und am Tanzen weiterzugeben, ihr liegt das Tanzen „einfach im Blut“. Wer Lust hat, sich von dieser Leidenschaft „anstecken zu lassen“, ist am Donnerstag, den 15. November 2012, um 10.30 Uhr im Saal des Bildungshauses herzlich willkommen!
Anmeldung sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Sonja Hoffmann, Integrationsbeauftragte der Kreisstadt Dietzenbach.
Frau Sonja Hoffmann
Stabsstelle Integration, Wohnungsangelegenheiten & Einbürgerungen
Leiterin
Leiterin
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
63128 Dietzenbach
Raum:
010 (EG)
Telefon:
06074 373-377
Fax:
06074 373 9 377