Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Neue Statue am Grab der Sternenkinder

Künstler Thomas Stich gestaltet Skulptur für Dietzenbacher Friedhof

Der Dietzenbacher Friedhof misst eine Gesamtfläche von mehr als 90.000 Quadratmetern und ist mit rund 4.300 Gräbern ausgestattet. Darunter gibt es auch Bereiche zur Bestattung von „Sternenkindern“ – das sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Eltern haben an dieser Stelle des Friedhofs die Möglichkeit, ihre Kinder beizusetzen und erhalten damit einen Ort zur Trauer und zum Gedenken.

Für diesen Ort hat der Dietzenbacher Künstler Thomas Stich nun speziell eine Statue aus Beton modelliert, die der Grabstelle eine besondere Würdigung sowie Aufmerksamkeit erweist. Zu sehen sind nach oben verschlungene, flammenähnliche Stränge, innerhalb dieser sich drei unterschiedlich große Sterne herausbilden. Die Besonderheit und künstlerische Grundgedanke der auf einer Säule sitzenden und damit 2,15 Meter hohen Skulptur: Aus welcher Richtung man sie auch betrachtet, es ist immer mindestens ein Stern zu sehen. Die Skulptur ist nach oben offengehalten, so dass es den Anschein hat, die Sterne können gegen Himmel schweben. Ideengeber für Stich und die neue Skulptur am Grab der Sternenkinder war der Dietzenbacher und städtische Mitarbeiter Stefan Werkmann, und der Künstler musste nicht lange über diesen Auftrag nachdenken: „Durch ein privates Schicksal in meinem engeren Umkreis musste ich schon vor vielen Jahren erleben, was es heißt, ein Kind in solch frühem Stadium zu verlieren und wie unterschiedlich Menschengenerationen damit umgehen. Ich habe mich daher intensiv mit dem Thema beschäftigt und es war mir ein echtes Herzensanliegen, die Skulptur für den Dietzenbacher Friedhof und diesen wichtigen Ort für betroffene Eltern zu gestalten“, berichtet Stich, dessen Handschrift die wissenden Betrachter an dieser Stelle erkennen. Er formte bereits die Gedenkstätte für den Dietzenbacher Sedat Gürbüz, der beim Anschlag im Februar 2019 in Hanau ums Leben kam, sowie eine weitere Skulptur an der Waldkapelle.

Geschätzter Ort zum Gedenken

„Die Eltern der verstorbenen Kinder leiden und trauern über ihren fürchterlichen Verlust. Sie sind sehr dankbar, dass es eine solche Art der Beisetzung in Dietzenbach gibt, dazu bekommen wir viele positive Rückmeldungen. Eine kleine Hilfe ist es womöglich auch, dass wir kostenfreie Gräber anbieten können für tote Föten unter 24 Wochen beziehungsweise unter 500 Gramm Gewicht“, berichtet Lutz Berger, Abteilungsleiter der städtischen Friedhofsverwaltung. Er hatte die Idee seines Kollegen Stefan Werkmann sowie die Anfrage an Künstler Thomas Stich bereits vor einem Jahr an diesen weitergetragen. „Unsere Sternenkinder-Fläche, gelegen im nordöstlichen Teil unseres Friedhofs, lässt Eltern einen Abschluss zu ihrer schrecklichen Erfahrung finden und bietet gleichzeitig einen ruhigen Ort zum Gedenken.“

Bürgermeister Dr. Dieter Lang und Erster Stadtrat René Bacher waren bei der Übergabe der Statue an die Friedhofsverwaltung im Dezember anwesend und betonen unisono: „Unser Friedhof ist ein wertvoller Ort für die Menschen, die in Dietzenbach leben und die ihren verstorbenen Angehörigen und Freunden gedenken möchten. Wir bedanken uns für das Engagement durch Ideengeber Stefan Werkmann, Lutz Berger und natürlich besonders Künstler Thomas Stich für die schöne und passende Umsetzung. Trauernde Eltern sowie andere, die geliebte Menschen verloren haben, werden an dieser Stelle und grundsätzlich auf dem Friedhofsgelände weiterhin einen schönen Platz zum Abschied nehmen und Erinnern finden.“