Gesundheit, Fürsorge und Engagement im Mittelpunkt
„Markt der Möglichkeiten“ geht in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 findet am Mittwoch, 26. März 2025, von 14 bis 18.30 Uhr, im Capitol Dietzenbach die zweite Auflage des "Markts der Möglichkeiten“ statt. Der groß angelegte Aktionstag rund um Gesundheit, Fürsorge und Engagement bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich über eine Vielzahl von Angeboten und Dienstleistungen zu informieren, die speziell auf Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und mit Unterstützungsbedarf zugeschnitten sind.
Zeitgleich und integriert in die Veranstaltung findet in diesem Jahr erstmals auch eine Freiwilligenmesse statt, bei der sich ein breites Feld an ehrenamtlich Tätigen und die Vereinsarbeit in Dietzenbach präsentieren.
„Caring-Community“ für Dietzenbach
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Caring-Community“ für Dietzenbach, auch „Sorgende Gemeinde“ genannt, an welcher Stadtverwaltung, örtliche Institutionen und Privatpersonen seit einiger Zeit arbeiten. Dabei engagieren sich Nachbarschaften, soziale Netzwerke, Organisationen, Dienstleister und Vereine gemeinsam, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und das soziale Miteinander zu stärken.
Mit gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag lädt die Städtische Seniorenarbeit und die AG1 (Begegnung) herzlich ein, sich an dem Projekt zu beteiligen und Solidarität und gemeinschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Stadtlebens zu rücken.
Erster Stadtrat und Sozialdezernent René Bacher sagt dazu: „Ich freue mich, dass der ‚Markt der Möglichkeiten‘ in die zweite Runde geht. Diese Veranstaltung ist mehr als nur eine Informationsplattform – sie ist ein Impulsgeber für eine solidarische und unterstützende Gemeinschaft. Durch den Austausch und die Vernetzung von engagierten Menschen, Vereinen und Organisationen können wir Strukturen stärken, die unser Stadtleben bereichern und Menschen in allen Lebenslagen begleiten. Unser Ziel ist es, eine lebendige ‚Caring-Community‘ zu fördern, in der jeder Mensch die Unterstützung findet, die er braucht, und in der es sich gut leben und altern lässt.“
Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen
So soll der “Markt der Möglichkeiten“ den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit bieten, sich über ein breit gefächertes Angebotsspektrum für Menschen mit Unterstützungsbedarf zu informieren. Und zwar in grundsätzlichen Fragen, aber auch bei individuellen Erkundigungen, etwa zur Altersphase. Netzwerkpartner aus den Bereichen Gesundheit, Fürsorge und Engagement präsentieren sich auf Markt der Möglichkeiten mit ihrem Angebot und bereichern zudem das Rahmenprogramm mit Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen. Das fördert auch den Austausch untereinander, so dass sich Perspektiven für mehr Miteinander entwickeln können.
„In unserem Beratungsalltag hören wir ganz häufig: 'Hätte ich nur früher gewusst, dass es das alles gibt und dass wir diese Unterstützung bekommen können“, berichtet Kirsten Wolf, Sachgebietsleiterin der Städtischen Seniorenarbeit. „Mit dem ‚Markt der Möglichkeiten‘ möchten wir hier ansetzen.“
„Gemeinsam möchten wir daran arbeiten, Dietzenbach zu einem Ort zu machen, an dem jeder die Unterstützung findet, die er benötigt“, ergänzt Issam Ahsayni, Mitarbeiter der Stabsstelle Integration der Kreisstadt Dietzenbach.
Integrierte „Freiwilligenmesse“
Ebenso lädt die Städtische Seniorenhilfe und die AG1 zu der parallel stattfindenden „Freiwilligenmesse“ ein, bei der sich ein breites Feld an ehrenamtlich Tätigen und die Vereinsarbeit in Dietzenbach präsentieren. Denn freiwilliges Engagement stärkt das Leben, verbindet Menschen und ist eine gute Gelegenheit, Fähigkeiten einzubringen.
Dabei geht der Blick auch auf den Übergang vom Beruf in den Ruhestand, also auf eine Lebensphase mit der Chance, neue Wege zu gehen und über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements nachzudenken. Hier können sich Besuchende der Messe von den Beispielen der Standbetreiber, Präsentation gelebter guter Praxis, Informationsmaterial und Expertisen inspirieren lassen.
„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am 26. März 2025 zum ‚Markt der Möglichkeiten‘ und zur ‚Freiwilligenmesse‘ ins Capitol Dietzenbach zu kommen. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich über die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen zu informieren, die unser gemeinsames Leben bereichern. Gemeinsam können wir eine starke, solidarische Gemeinschaft aufbauen, in der jeder die Unterstützung findet, die er benötigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!“ schließt Bürgermeister Dr. Dieter Lang.
Informationen und Anmeldung auf der Homepage
Aktuelle Informationen unter anderem über das Programm oder die Aussteller sind zu finden unter www.dietzenbach.de/markt-der-möglichkeiten.
Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich hier ebenfalls noch bis zum 28. Februar 2025 sowohl zum „Markt der Möglichkeiten“ als auch zur „Freiwilligenmesse“ anmelden.
Für Rückfragen steht Ihnen Julia Löhr von der Städtischen Seniorenarbeit gerne unter der Telefonnummer 06074 42077 zur Verfügung.
Kurz-Infos:
- „Markt der Möglichkeiten“ und „Freiwilligenmesse“
- Mittwoch, 26. März 2025 von 14 bis 18.30 Uhr
- (Anmeldung bis 28. Februar 2025)
- Capitol Dietzenbach, Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach.
- Besuch und Teilnahme als Aussteller sind kostenfrei
- www.dietzenbach.de/markt-der-moeglichkeiten