Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Skechers USA Deutschland investiert in der Kreisstadt

Drei Profi-Pickleball-Plätze am Waldstadion eröffnet

In der Kreisstadt Dietzenbach stehen seit diesem Jahr drei hochmoderne Pickleball-Plätze am Waldstadion für die neue Trendsportart Pickleball bereit – in Profiqualität. Das Projekt und die Platzbeschaffenheit sind einzigartig in Hessen und bieten eine neue, attraktive Möglichkeit zur sportlichen Betätigung. Ermöglicht wurde dies durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem weltweit agierenden Sportunternehmen Skechers und der Kreisstadt Dietzenbach.

„Dank der großzügigen Unterstützung durch Skechers können wir eine sportliche Infrastruktur bieten, die in Hessen ihresgleichen sucht“, erklärt Erster Stadtrat René Bacher. „Die neuen Pickleball-Plätze bieten nicht nur Raum für Sport und Bewegung, sondern auch für Begegnung und gemeinsames Erleben einer Trendsportart.“

Die neuen Plätze wurden mit viel Liebe zum Detail und Fachexpertise gebaut, begleitet vom städtischen Fachbereich Bau- & Immobilienmanagement. Sie bieten ideale Bedingungen für die Sportart Pickleball, die Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis vereint. Die Sportart wächst vor allem in den USA rasant und erfreut sich besonders bei Freizeitsportlern und ehemaligen Tennisspielerinnen und -spielern großer Beliebtheit. Skechers ist einer der Akteure, die den Sport in Europa und Deutschland aktiv fördern.

„Skechers steht nicht nur für Innovation und Qualität in unseren Produkten, sondern auch für unser Engagement in der Region“, sagt Christoph Wilkens, Geschäftsführer von Skechers Deutschland mit Sitz in der Kreisstadt. „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit der Stadt Dietzenbach realisieren konnten und den Menschen eine moderne und attraktive Sportstätte bieten können. Wir rechnen mit Sportfans aus der ganzen Region, die die Qualität der Plätze genießen werden“, so Wilkens weiter, der selbst ein begeisterter Pickleball-Spieler ist.

„Der Trendsport Pickleball erinnert in vielen Elementen an Tennis, so dass der Tennissport hierdurch allgemein zusätzliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung erhält. Wir danken der Stadt Dietzenbach sehr für ihren Einsatz hierfür und freuen uns über das neue Sportangebot am Dietzenbacher Waldstadion, das maßgeblich von unseren Verbandsmitgliedern begleitet und mitgetragen wird. Es ist ein echtes Leuchtturmprojekt in Hessen“, sagt Daniel Klockenhoff, verantwortlich für Sportentwicklung & Vereinsservice im HTV Hessischer Tennis-Verband e.V. in Offenbach. In der Dachorganisation sind derzeit über 720 Tennisvereine mit rund 140.000 Mitgliedern in Hessen angeschlossen.

Die Herstellung der drei neuen Pickleball-Plätze am Dietzenbacher Waldstadion wurde vom städtischen Fachbereich Bau- & Immobilienmanagement geplant und begleitet. „Skechers ist innovativ, treibt Ideen voran und wir sind stolz darauf, dass das Unternehmen mit dem Projekt Pickleball auf uns zugekommen ist. Unsere Zusammenarbeit war – um es passenderweise sportlich auszudrücken – ein gutes Match und immer auf Augenhöhe“, so Fachbereichsleiterin Monika Rühr.

Eine offizielle Eröffnungsfeier mit den Projektbeteiligten, den Vereinen, Spielerinnen und Spielern, Verbandsvertretern und vielen Gästen ist für den 25. April 2025 geplant – Details werden folgen.

Digitales Buchungssystem

Die Pickleball-Plätze am Waldstadion stehen sowohl interessierten Sportvereinen in Dietzenbach zur Verfügung sowie jedem Sportfan unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Anfang des Jahres trafen sich Vereinsvertreterinnen und -vertreter der TG, SG und des SC, um sich die Plätze und neuen Möglichkeiten anzuschauen und ins Gespräch mit Skechers und der Kreisstadt zu kommen.

Die drei Vereine, die jeweils eine Tennisabteilung haben, sind im Austausch, wie Pickleball vereinsorganisiert für die Zukunft aufgestellt werden kann – so vielleicht als Spielvereinigung nach dem Vorbild der HSG.

Die Kreisstadt arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, ein digitales Buchungssystem einzuführen. Tim Kath, Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur & Ehrenamt, berichtet: „Die Sporthallen- und Sportplatzvergabe innerhalb der Kreisstadt werden wir digitaler, intuitiver und effizienter aufstellen. Die neue Software können wir auch sehr gut für diese Plätze einsetzen.“ 

Die Sportart im Aufschwung

Pickleball hat sich in den letzten Jahren als Trend- und Breitensport etabliert. Besonders in den USA ist die Sportart bereits weit verbreitet, und auch in Europa nimmt die Beliebtheit stetig zu. Die Kombination aus Action und Spielspaß macht Pickleball zu einer idealen Freizeitaktivität für Jung und Alt.

Es wird mit einem Schläger und einem perforierten Kunststoffball gespielt. Die Spieler treten in Einzel- oder Doppelpartien gegeneinander an. Das Ziel ist es, den Ball so über ein Netz in das gegnerische Spielfeld zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht retournieren kann. Das Spiel findet auf einem rechteckigen Feld statt, das etwa die Größe eines Badmintonfeldes hat. Das Netz ist etwas niedriger als das Tennisnetz. Spieler dürfen den Ball nur einmal pro Seite schlagen, und der Ball darf nur einmal den Boden berühren, bevor er zurückgeschlagen wird. Eine Besonderheit von Pickleball ist der sogenannte „Kitchen“-Bereich – die Non-Volley-Zone nahe am Netz, in der Spieler den Ball nicht aus der Luft spielen dürfen, um unnötige Netzkämpfe zu vermeiden. Das Spiel ist leicht zu erlernen, bietet aber auch viel Raum für taktische Raffinesse und Schnelligkeit.

Ein Unternehmen mit Verantwortung

Skechers ist bekannt für seine innovativen Produkte, die Menschen weltweit begeistern. Das Unternehmen engagiert sich aber auch über den Produktbereich hinaus. Mit dem Deutschlandhauptsitz in Dietzenbach ist Skechers stark in der Region verankert und fördert lokale Projekte, die der Gemeinschaft zugutekommen.

Ein herausragendes Ereignis war beispielsweise das Burgholzhausen International Open 2025 in Frankfurt, das von Skechers präsentiert wurde. Dieses Turnier zog im März zahlreiche Spielerinnen und Spieler aus verschiedenen Ländern in die Rhein-Main-Region. Im Mai starten die „Pickleball Paris Open“ in Frankreich. Das Unternehmen trägt maßgeblich zur weiteren Popularisierung des Sports in Europa bei.