Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Erfolgreiche SchulKinoWochen Hessen in Dietzenbach

Über 1.000 Personen zu Gast im MAIN Kino D

Die SchulKinoWochen Hessen haben in diesem Jahr wieder zahlreiche Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte ins Kino gelockt. Vom 17. bis 28. März verwandelte sich auch das MAIN Kino D in Dietzenbach in einen besonderen Lernort: Insgesamt 933 Kinder und Jugendliche und rund 100 Begleitpersonen nutzten das Angebot und besuchten verschiedene Filmvorführungen.

Das Programm richtete sich an Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen – von Kitakindern im Vorschulalter bis hin zu Schülerinnen und Schülern der berufsbildenden Schulen. Die jüngsten Besucherinnen und Besucher sahen unterschiedliche Kurzfilme des Cinemini-Programms oder begleiteten Fuchs und Hase auf der Leinwand.

Für die älteren Grundschülerinnen und Grundschüler stand die Neuverfilmung von Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ auf dem Programm. Ab der 5. Klasse wurden „Eva & Adam“ – eine warmherzige Geschichte über die erste Liebe – sowie „Sieger sein“ gezeigt.

Auch für die älteren Schülerinnen und Schüler gab es anspruchsvolle Filmangebote: „Radical – Eine Klasse für sich“ wurde in der spanischen Originalfassung gezeigt und handelte von dem engagierten Lehrer einer mexikanischen sechsten Klasse. Der Film „Ellbogen“ wiederum erzählte die bewegende Geschichte der 17-jährigen Hazal, die in Berlin mit Vorurteilen und Widerständen konfrontiert wird.

Neben Schulklassen aus Dietzenbach nahmen auch Gruppen aus dem Kreis Offenbach sowie aus Frankfurt und Offenbach an den Vorführungen teil.

„Dass uns inzwischen über 1.000 Besucherinnen und Besucher während der SchulKinoWochen im MAIN Kino D besucht haben, ist der hervorragenden Arbeit des Capitol-Teams zu verdanken, das sich mit großem Engagement für unser Kino einsetzt“, lobt Dietzenbachs Erster Stadtrat und Kulturdezernent René Bacher. Und er kündigt an: „Im vierten Quartal wird es ein weiteres spezielles Angebot für ältere Schulklassen mit dem Film ‚Schindlers Liste‘ geben.“ Dafür können sich Schulen dann ebenfalls wieder beim Team der Kulturplanung melden unter kino@dietzenbach.de.

SchulKinoWochen: Der Kinosaal als Klassenzimmer

Die SchulKinoWochen haben das Ziel, das Kino als Lernort erlebbar zu machen und Filmbildung als grundlegende Kulturtechnik im Unterricht zu verankern. Der Kinosaal wurde zum Klassenzimmer, in dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur Filme sahen, sondern auch über deren Inhalte reflektierten und diskutierten.

Die SchulKinoWochen Hessen finden jährlich in zahlreichen Kinos in ganz Hessen statt und sind fester Bestandteil des schulischen Bildungsangebots. Sie sind ein Projekt von Vision Kino in Kooperation mit DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.