Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

„Sauberhafter Kindertag“ in Dietzenbach

Kita-Kinder sammeln gemeinsam Müll rund um ihre Einrichtung

Anfang Mai war es wieder soweit: Viele Kinder der städtischen Kitas haben sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern am „Sauberhaften Kindertag“ beteiligt. Insgesamt über 200 Teilnehmende – darunter die Kinder als auch ihre Erzieher und teilweise Eltern – haben dafür am 6. Mai rund um ihre Einrichtung losen Müll aufgesammelt. Ausgerüstet wurden die kleinen und großen Helfer mit Zangen und Müllsäcken von den Städtischen Betrieben Dietzenbach, die sich nach der Aktion um die Abholung des gesammelten Unrats gekümmert haben.

Beispielhaft berichtet zum Aktionstag das Team der Kita 11 „Kinderinsel“:

Beim „Sauberhaften Kindertag“ zogen 30 Kinder der Kita 11 – ausgerüstet mit Gummihandschuhen, Warnwesten und Müllsäcken – gemeinsam mit mehreren pädagogischen Fachkräften los, um Waldwege, Wiesen, Straßenränder und Gehwege im Umfeld der Kita von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Ziel der Aktion war es, die Kinder frühzeitig für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und das wichtige Thema Umweltschutz zu sensibilisieren – ein Anliegen, das in dieser und anderen Einrichtungen ganzjährig im Alltag verankert ist.

Die kleinen Umwelthelden zeigten sich hochmotiviert und gleichzeitig tief betroffen von dem, was sie unterwegs fanden: von Glasscherben, zerknüllten Taschentüchern, Getränkeverpackungen, Chipstüten, unzähligen Zigaretten über Schrauben, Plastikverpackungen aller Art, Blumenbehälter, Metallstangen bis hin zu einem Mülleimer: Der gesammelte Müll offenbarte eindrucksvoll, wie viel Abfall tagtäglich achtlos in der Umwelt landet.

In einer abschließenden Gesprächsrunde berichteten die Kinder von dem Wunsch, dass Müll in Zukunft nur noch in die dafür vorgesehenen Abfalleimer geworfen wird. Sie nahmen sich vor, im Alltag selbst genauer hinzusehen und Verantwortung zu übernehmen. Denn: Schon kleine Taten können Großes bewirken – für eine saubere und lebenswerte Umwelt.

Bei Aktionstagen werden Sinne geschärft und Wissen vermittelt

Thorsten Schaad, Projektmanager Klimaschutz der Kreisstadt Dietzenbach und Ansprechpartner für die Kitas, begleitete einige Aktionen vor Ort und berichtet: „Ein paar Kinder haben mir gesagt, dass an einigen Stellen eigentlich jeden Tag aufgeräumt werden müsste, da dort immer wieder Müll entsteht. Leider vor allem auch an und auf Spielplätzen, was wirklich erschreckend ist. Denn wie es der Name schon sagt, sollte ein Kinderspielplatz ein Platz sein, an dem Kinder fröhlich und sicher spielen können. Da haben Zigarettenkippen und Glasscherben nichts verloren.“ Er lobt das Engagement in den Kitas: „Bei solchen Aktionstagen lernen die Kleinsten schon, welche Auswirkungen Müll und Abfall auf ihre Umgebung haben. Gleichzeitig werden spielerisch die Sinne geschärft und Wissen über Abfall und Müllvermeidung vermittelt, das direkt angewandt und darüber hinaus im eigenen Umfeld weitergetragen werden kann.“

Kindertag im Rahmen vom „Sauberhaften Hessen“

Der Sauberhafte Kindertag findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ statt. Die Kampagne des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat setzt sich seit 2002 für Stadtsauberkeit, Abfallvermeidung, Abfallentsorgung und gegen Vermüllung ein. Am 6. Mai 2025 haben sich nach Angaben des Ministeriums hessenweit 480 Kitas mit mehr als 19.000 teilnehmenden Kindern beteiligt.

In der Kreisstadt Dietzenbach veranstalten die Städtischen Betriebe unter dem Motto „Sauberhaftes Dietzenbach“ regelmäßig Aktionstage, an denen sich Einwohnerinnen und Einwohner von Jung bis Alt beteiligen und gemeinsam ihre Stadt sauberer machen können.