Vielfalt auf dem Teller
Fünftes „Internationales Dinner“ in Dietzenbach-Südost am 27. Juni
Ein Abend, viele Sprachen – und jeder bringt etwas mit: Das „Internationale Dinner“ verbindet Nachbarinnen und Nachbarn beim Essen. Am Freitag, 27. Juni 2025, lädt das Quartiersmanagement „Dietzenbach-Südost“ ab 19:00 Uhr bereits zum fünften Mal dazu ein. Dieses Mal wird die Veranstaltung erstmals in den Vereinsräumen von Caglayancerit in der Voltastraße 4 stattfinden.
Das Internationale Dinner bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei mitgebrachten landestypischen Speisen kennenzulernen. Ziel ist es, das Miteinander im Quartier zu stärken und die Vielfalt im Stadtteil sichtbar zu machen. „Schön, dass wir in Südost wieder die Gelegenheit zur Begegnung bieten können“, sagt Quartiersmanagerin Marina Stanic. „Der Abend soll auch ermutigen, sich über das Dinner hinaus aktiv einzubringen.“ Auch René Bacher, Erster Stadtrat der Kreisstadt Dietzenbach, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Das Internationale Dinner erfreut sich großer Beliebtheit und übernimmt darüber hinaus eine wichtige soziale Funktion. Es bringt Menschen aus dem Quartier zusammen und schafft Raum für Austausch zwischen den Kulturen.“
Gastgeber und zum ersten Mal dabei ist der Verein Caglayancerit. „Wir haben uns sehr über die Anfrage der Quartiersmanagerin gefreut und stellen unsere Räumlichkeiten dafür gerne zur Verfügung“, so der Erste Vorsitzende Salman Yavuz über die neue Kooperation. „Südost ist auch unser Zuhause – darum unterstützen wir als Verein gerne das gute Zusammenleben vor Ort.“
Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung zum Internationalen Dinner gebeten: per E-Mail an qm-dietzenbach@stadtberatung.info, telefonisch oder per WhatsApp unter 0176 60394045 oder persönlich im Quartiersbüro in der Max-Planck-Straße 6c in Dietzenbach.