Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Ganz “gechillt“ Kontakte knüpfen

Job’n’Grill am 12. Juni 2025 am Bildungshaus - Ausbildungsluft schnuppern und Praktika oder Job finden

Es ist Juni und damit wieder „Job’n‘Grill“ im „Bunten“: In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung im und rund um das Dietzenbacher Bildungshaus etabliert und ist mittlerweile eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Kreisstadt. Am Donnerstag, 12. Juni 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr können wieder in entspannter Atmosphäre am Grill Kontakte zu Arbeitgebenden und Auszubildenden ortsansässiger und Firmen der Region geknüpft werden. Großzügige Grünflächen, der Geruch von Gegrilltem und kühle Getränke bieten einen lockeren Rahmen, um sich zu begegnen.

Reichlich Neues beim Job’n’Grill

Neben den Firmen und Institutionen, die mit über 40 Ausbildungsberufen
und -angeboten auf der Wiese rund um das „Bunte“ zusammenkommen werden, gibt es in diesem Jahr auch einige Neuheiten zu erleben:

Das Dietzenbacher Job’n‘Grill Azubi-Quartett wird vorgestellt. Ein Kartenspiel, das 32 Berufe von Betrieben/Institutionen spielerisch vorstellt, die bei Job’n‘Grill dabei waren, dabei sind oder dabei sein werden.

„In Zeiten knapper Ressourcen, wollten wir mit dem Dietzenbacher Azubi-Quartett 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen den Dietzenbacher Jugendlichen auf Neugier weckende und spielerische Weise, gebündelt und kompakt Informationen über Berufe und Arbeitgeber an die Hand geben. Gleiches aber auch unseren verschiedenen Kooperationspartnern und Multiplikatoren an den Schulen und

Jugendeinrichtungen der Stadt. Denn die Hauptaufgabe der Lehrkräfte, der Kollegen der Schulsozialarbeit, der Streetwork, der Jugendhilfe, der Jugendarbeit und Honorarkräfte, ist nicht primär die Jugendberufshilfe. Daher haben sie nicht immer Berufe und Infos darüber parat. Für sie ist es ein gutes Nachschlage-Tool“, weiß Stephanie Sarappa von der Jugendberufshilfe. „Gleichzeitig werden die Betriebe und Institutionen hervorgehoben und gewürdigt für ihre Aktivität und Teilnahme. Es ist nicht selbstverständlich, dass beispielsweise kleinere Betriebe trotz vieler Schwierigkeiten weiter ausbilden und damit eine ganz wichtige, gesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen.“

Ein weiteres Highlight bei Job’n’Grill ist eine Aktion, bei der alle Besucher und Teilnehmenden die Gelegenheit haben, auf spielerische Weise miteinander in Kontakt zu treten. Das Motto lautet: „Wo wir sind, da ist Teamwork“.             

Weiterhin bietet der Stand „Talente & Potentiale Dietzenbachs“ eine ganz neue Form des Kennenlernens: Aktive des Jugendbeirats/der Jugendbeteiligung Dietzenbach drehen das Format um. Die Talente stellen sich am eigenen Stand vor und Betriebsvertreterinnen und -vertreter, können mit ihnen locker ins Gespräch kommen. Aus erster Hand erfahren diese, was die jungen Menschen beschäftigt und für was sie sich interessieren und engagieren.                                                                                                                         

Stephanie Sarappa, Ansprechpartnerin für das Projekt „JUGEND STÄRKEN in Schule und Beruf“ hat das Angebot erneut für die Kreisstadt organisiert – seit kurzem mit Unterstützung durch eine weitere Kollegin aus der Jugendhilfe, Rihab Amaioua. Beide laden zusammen mit dem Bildungshaus-Team die Dietzenbacher Ausbildungsbetriebe und Jugendliche herzlich zu einem interessanten Nachmittag ein:

 „Alle Teilnehmenden dürfen gespannt sein, welche tollen Angebote die hier ansässigen Arbeitgeber haben. Und gleichzeitig wird sich zeigen, wie vielfältig engagiert Jugendliche in Dietzenbach sind – das macht sicherlich das Team am Stand unseres Jugendbeirats deutlich“, kündigt Amaioua an.

Bedeutende Veränderung meistern

Das Ende der Schulzeit naht und der Übergang ins Berufsleben steht an. Das ist im Leben von jungen Menschen eine bedeutende Veränderung. Das Angebot ist vielfältig und Möglichkeiten schier unendlich. Häufig ist die erste Kontaktaufnahme mit potenziellen Firmen formal und bürokratisch. „Oft fehlt ein Gefühl für die Sache um die es geht und die Menschen mit denen man dort zu tun hat. Es fehlt die Einschätzung, ob man sich wohl fühlen wird; dorthin passt.“ so Sarappa.

Erster Stadtrat und Sozialdezernent René Bacher sagt zum Format: „Job’n’Grill ist eine wunderbare Gelegenheit für Jugendliche, in entspannter Atmosphäre wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in unserer Region kennenzulernen. Es freut mich sehr, dass wir mit dieser Veranstaltung den Einstieg ins Berufsleben ein Stück leichter machen können.“ Bürgermeister Dr. Dieter Lang ergänzt: „Ich bin jedes Jahr begeistert, wie engagiert unsere Jugendlichen und Betriebe bei diesem Event zusammenkommen. Das Job’n’Grill zeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen jungen Menschen und Arbeitgebern zu fördern – für eine starke Gemeinschaft und eine erfolgreiche Zukunft“.

Reichlich Raum für Fragen und Austausch

Ob auf der Suche nach einem Praktikum, einem Minijob oder nach einem Ausbildungsplatz, „Job’n‘Grill“ bietet reichlich Möglichkeiten für Fragen und Austausch. Die Nervosität beim Erstkontakt tritt bei dieser Veranstaltung in den Hintergrund, dafür soll die Atmosphäre sorgen. Denn bei leckerem Essen und Getränken fällt das Kennenlernen zwischen Jugendlichen und Firmenvertreterinnen und -vertretern leichter. „Ich freue mich auf spannende Gespräche und erfolgreiche Zusammentreffen aller Beteiligten“, so Maud Möller, Leiterin des Bildungshauses.

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme für Jugendliche und Betriebe ist kostenfrei – Fragen und Infos gibt es unter 0170 1094917 (WhatsApp) oder per E-Mail an sarappa@dietzenbach.de.

Das halale Catering wird von Jugendlichen aus dem „Bistro im Bunten“ der AWO Lernwerkstatt in Dietzenbach bereitgestellt, die ihre Lehrküche zum Erreichen des Hauptschulabschlusses unter Leitung von Andrea Liberona im Bildungshaus betreiben.

Die Veranstaltung, wird neben Spenden auch durch die Förderung des Kreises ermöglicht und mit dem Team des Bildungshauses und der AWO Lernwerkstatt umgesetzt. Das Projekt JUSTSB-JUGEND STÄRKEN in Schule und Beruf, wird gefördert aus dem Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget des Kreises Offenbach (AQB) und Mitteln des Hessischen Ministeriums für Arbeit Integration, Jugend und Soziales (HMSI