Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Wärmewende Forum Hessen 2025

Bürgermeister Dr. Lang berichtet über Klimaprojekte in Dietzenbach

In ganz Hessen werden derzeit kommunale Wärmepläne erstellt oder die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen. Damit diese Planungen nicht in der Schublade verschwinden und möglichst erfolgreich umgesetzt werden, hat die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) am 04.06.2025 zum „Wärmewende Forum“ ins Dietzenbacher Capitol eingeladen.

Das Programm beinhaltete neben interessanten Vorträgen und einer Ausstellung von Fachunternehmen insbesondere den Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Auftrag für Wärmeplanung vergeben

Selbstverständlich steht die kommunale Wärmeplanung auch in der Kreisstadt Dietzenbach seit einiger Zeit auf der Tagesordnung der Stadtverwaltung. Ein Auftrag für eine detaillierte Datenerhebung und zur Ermittlung der jeweils energie- und kosteneffizienteste Wärmeversorgungsformen wurde bereits vergeben. Das Besondere daran ist, dass diese Planungen speziell für die einzelnen Stadtquartiere vorgenommen werden, um gezielt auf die Besonderheiten der jeweiligen Stadtteile eingehen zu können.

Dass Dietzenbach auch schon so zahlreiche Erfolge im Umwelt- und Klimaschutz vorzuweisen hat, konnte Bürgermeister Dr. Dieter Lang im Rahmen seiner Begrüßungsrede eindrucksvoll darlegen.

Bereits 62 Tonnen Kohlendioxid im Capitol eingespart

Beispielsweise hat er den Tagungsort – also das Capitol Dietzenbach – als perfekten Rahmen für diese Veranstaltung hervorgehoben. Denn schließlich wurde das Dach des Gebäudes bereits vor drei Jahren begrünt und mit einer Solaranlage ausgestattet. Inzwischen erzeugt das Sonnenkraftwerk rund 60% des benötigten Stroms selbst, wodurch schon 62 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart wurden.

Bedarfsgerechte Beleuchtung spart Strom und Geld

Zudem hat Dieter Lang das Modellprojekt „Smarte Infrastruktur“ vorgestellt. Dietzenbach ist die einzige Demonstrationskommune in Hessen, in der ein solches System in der Praxis läuft. Es wurden im Stadtgebiet mittlerweile nicht nur zahlreiche Straßenlaternen mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet, sondern diese auch mit entsprechenden Sensoren versehen.

Diese Technik sorgt dafür, dass das Licht nur noch dann in hoher Intensität leuchtet, wenn Verkehrsteilnehmer in der Dunkelheit unterwegs sind und es benötigt wird. Durch diese bedarfsgerechte Beleuchtung werden nicht nur Strom und Geld eingespart, sondern auch die Lichtverschmutzung vermindert und die Lebensqualität verbessert.

„Ich kenne keine Hochkultur der letzten 7.500 Jahre, die es sich erlaubt hätte die Nacht durchzuleuchten und zum Tag zu machen. Bei dieser Energieverschwendung, die es erst seit etwa 200 Jahren durch das Verfeuern von fossilen Energieträgern gibt, haben wir ein großes Einsparpotential.“, so der Bürgermeister in seiner Rede vor dem Fachpublikum im Dietzenbacher Capitol.

Mehr Informationen

Einen Fernsehbeitrag über das Wärmewende Forum in Dietzenbach und mit Interviews mit dem hessischen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori sowie Bürgermeister Dieter Lang gibt es auf dem YouTube-Kanal von RTL Hessen oder auf dieser Seite zu sehen.

Für nähere Informationen zu den umwelt- und klimaschutzbezogenen Aktivitäten in Dietzenbach bietet sich unsere Homepage unter www.dietzenbach.de/klimaschutz an.