Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Jugendbeiratswahl in Dietzenbach

Öffentliche Neuwahl vom 13. Juni bis 01. Juli 2025

Das Engagement und das Interesse der jungen Menschen in Dietzenbach an der aktiven Mitgestaltung ihrer Stadt nehmen kontinuierlich zu. Bereits seit seiner Gründung im September 2021 setzt sich der Jugendbeirat der Kreisstadt mit großem Einsatz für die Belange der Jugendlichen ein. Anfangs mit einer kleinen Gruppe von acht motivierten Mitgliedern gestartet, hat sich der Jugendbeirat im Laufe der Zeit zu einem lebendigen und wichtigen Gremium entwickelt, das die Stimmen der jungen Generation in der Kommunalpolitik hörbar macht. Für die bevorstehenden Neuwahlen im Juni und Juli 2025 haben sich nach Ablauf der Bewerbungsfrist beeindruckende 49 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Dietzenbach gemeldet – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse und die Bereitschaft der Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stadt aktiv mitzugestalten.

Alle zwei Jahre finden die Wahlen statt, bei denen die jungen Menschen die Gelegenheit haben, ihre Vertreterinnen und Vertreter zu wählen und somit direkt Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung des Gremiums zu nehmen. In diesem Jahr stehen 20 Jungen und 29 Mädchen bereit, um für die begehrten 20 Sitze im Jugendbeirat zu kandidieren.

Wahlen finden an Dietzenbacher Schulen und im Capitol statt

Gewählt wird von Freitag, 13. Juni 2025 bis Dienstag, 01. Juli 2025. Dabei wird allen Wahlberechtigten Jugendlichen an den 5 weiterführenden Schulen Dietzenbachs die Möglichkeit geboten, ihr Kreuz zu setzten und für ihre Wunschkandidaten zu stimmen. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen aus Dietzenbach zwischen 12 und 21 Jahren. Dabei werden alle Wählerinnen und Wähler gebeten, ihren (Schüler-) Ausweis zur Abgabe ihrer Stimme mitzubringen.

„Der Jugendbeirat in Dietzenbach ist eine wichtige Plattform, auf der Jugendliche aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitwirken können. Mit den bevorstehenden Wahlen haben junge Dietzenbacherinnen und Dietzenbacher die Chance, ihre Wünsche und Ideen einzubringen.
Wir freuen uns auf eine engagierte Wahlbeteiligung und darauf, gemeinsam mit den neuen Beiratsmitgliedern die Zukunft unserer Kreisstadt noch jugendgerechter zu gestalten“,  heißt es von Dr. Lisa Öz, Koordinatorin des Jugendbeirats. 

Folgende Jugendliche stehen zur Wahl:

Madina Abadi, Ceylin Akar, Yasmin Allali, Sakina Ashraf, Nihad Azehaf, Safwan Bajwa, Fatima Belkasmi, Sirin Ben Ayad, Ashir Blume, Djawed Boukli Hacene, Elif-Ecrin Bozkurt, Muhammad Ayyan Butt, Tayfur Cakir, Melo Jiyan Cengiz, Neil Chawla, Medine Dikici, Jakub Dzwonkowski, Medina El Hasnaoui, Bahattin Ercan, Yassin Ettahri, Alvina Fülle, Ben Gerbig, Amelie Hellmund, Jaina Eliz Hoffmann, Muhammad Ahmad Hussain, Umer Shazad Hussain, Lukas Jöst, Imrana Khan, Layana Lahri, Tesnim Lamtalsi, Peer Luca Lützel, Jasmin Mabrouk, Fathma Mahdi, Bianka Marton, Mina Osmankhel, Tala Othman, Aurelia Rill, Josefin Sachon, Arzoo Schabaz, Maximilian Schmidt, Hannah Scholz, Navid Samir Seidel, Mustafa Sharifi, Julia Isabel Stauffenberg, Simay Tutuk, Tim Wießner, Sajad Zabihullah, Sara Zarchid Dourgal, Anas Zouaki.

Die Wahlen finden an folgenden Terminen (jeweils vormittags während der Schulzeit) statt:

13.06.2025 an der Helen-Keller-Schule

16.06.2025 an der Montessori Schule

23.06.2025 an der Heinrich-Mann-Schule

24.06.2025 an der Waldorfschule

25.06.2025 an der Ernst-Reuter-Schule

01.07.2025 von 15-17Uhr im Capitol Dietzenbach

Nach der Wahl wird der Jugendbeirat aus 20 gewählten Mitgliedern bestehen. Auch diejenigen, die bei der Wahl nicht erfolgreich waren, bleiben nicht außen vor: Sie haben die Möglichkeit, Teil der „Jugendbeteiligungsgruppe“ zu werden. Diese Gruppe ergänzt den Jugendbeirat und arbeitet eng mit ihm zusammen. Zukünftig können hier noch weitere interessierte Jugendliche aufgenommen werden. Die Gruppe freut sich über jeden, der Lust hat, sich aktiv einzubringen und die Zukunft Dietzenbachs mitzugestalten.

Über den Dietzenbacher Jugendbeirat

Der Jugendbeirat Dietzenbach ist ein Gremium der Kreisstadt, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Ideen für ein jugendgerechtes Dietzenbach in die Kommunalpolitik einzubringen. Er besitzt das Recht, Anträge in die Stadtverordnetenversammlung einzureichen, um so unserer Jugend ein Sprachrohr zu bieten und eigene Anliegen umzusetzen. Der Jugendbeirat plant und organisiert zusätzlich eigene Projekte, Aktionstage und Veranstaltungen, die auf Bedarfen und Bedürfnissen der Dietzenbacher Jugend basieren. Begleitet wird er von zwei Hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Stadt, die bei organisatorischen Hürden behilflich sind. Diese blicken mit optimistischer Vorfreude auf die bevorstehende Amtsperiode des Jugendbeirats, denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass Jugendliche wertvolle Ideen und großes Engagement mitbringen, was positiv auf die Gestaltung unserer Kommune und auf die persönliche Entwicklung der beteiligten Jugend wirkt.

Arbeit und Engagement des Jugendbeirats wird auf vielfältige Weise sichtbar: Bisher wurden beispielsweise diverse Graffitis in der Kommune besprüht, Bäume gepflanzt, Müll beseitigt, Aktionstage gegen Mobbing, Rassismus und Diskriminierung durchgeführt, europaweite Kooperationsprojekte eingegangen, Fortbildungen zu Kommunalpolitik, Projektmanagement und Rhetorik besucht, Präsenz auf Dietzenbacher Festen gezeigt, sowie Vorschläge zur Neugestaltung des Innenohrs im Spessartviertel, der Paul-Brass-Straße und des Hessentagsparks eingereicht.

Weitere Infos zum Dietzenbacher Jugendbeirat unter www.dietzenbach.de/jugendbeirat.