Inhalt

Aktuelles

Hier finden Sie das, was Dietzenbach bewegt und interessiert. Lesen Sie wissenswerte Informationen aus dem Rathaus, spannende Geschichten von Menschen und aktuelle News aus der Kreisstadt.

In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie die Pressemitteilungen der letzten Monate in chronologischer Reihenfolge.

Stets gut informiert

Kinderfest im Waldschwimmbad

Rund 1.400 Gäste genießen Sommer, Spiel und Schwimmbadspaß

Hochsommer pur: Bei strahlender Sonne und über 34 Grad zog das Kinderfest im Dietzenbacher Waldschwimmbad am Samstag, 28. Juni 2025, mehr als 1.400 Besucherinnen und Besucher an. Überall herrschte lebendiges Treiben – auf den grünen Wiesen, rund um das Buffet und in allen vier Becken des weitläufigen Geländes. Das Fest bot Familien, Kindern und Freibadfans ein vielfältiges Angebot zum Mitmachen, Staunen und Genießen.

50 Jahre Freibadgeschichte – ein Ort mit Charakter

Den offiziellen Auftakt bildete die Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Dieter Lang. In seiner Rede würdigte er nicht nur das aktuelle Engagement des Freibad-Teams, sondern blickte auch auf die bewegte Geschichte des Bades zurück:

„Das Waldschwimmbad ist ein Ort mit besonderem Charakter - eingebettet in die Natur, voller Geschichte, Erinnerungen und Gemeinschaft. Seit der Eröffnung 1975 steht es für Sommerfreude pur - damals wie heute. Dass heute so viele Familien hier zusammen feiern, zeigt, wie lebendig und wichtig dieses Freibad für unsere Stadt ist.“

Guido Schick, Bereichsleiter der Städtischen Betriebe, ergänzte: „Bereits bei seiner Eröffnung galt das Waldschwimmbad als Vorzeigeprojekt – in der Presse wurde das Nichtschwimmerbecken als ‚Wucht‘ und die Sprunganlage als ‚Traum‘ bezeichnet. Nach der umfassenden Sanierung von 2010 bis 2011 wurde es noch attraktiver: Heute können wir mit Stolz sagen, dass es nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch pädagogisch eine große Rolle spielt - etwa als zertifiziertes Schwimmausbildungszentrum mit jährlich über 100 Kindern, die hier das Schwimmen lernen.“

Spiele, Spaß und Erfrischung für Groß und Klein

Für Spiel und Unterhaltung sorgten zahlreiche Aktionen: Die Wasserspiele und die Wasserburg wurden begeistert genutzt, und beim Sackhüpfen hielten die Kinder – und immer wieder auch Eltern – trotz der Hitze eine ganze Stunde durch. Kulinarisch traf das kalte Buffet den Geschmack der Gäste, besonders beliebt waren die frischen Obstsalate.

Großer Andrang herrschte auch am Stand der Stadtwerke. Beim Glücksrad konnten die Gäste ihr Wissen rund um Wasser, Umwelt, Energie und Mobilität testen. Wer richtig lag, konnte Preise wie Kühltaschen, Kuscheltiere oder Tischtennisschläger gewinnen. Am Nachmittag wurde es dann sportlich: Beim Tischtennisturnier der Stadtwerke traten 32 Teilnehmer*innen gegeneinander an – mit dem Ziel, eine der begehrten Saisonkarten zu gewinnen.

Adil Batou, Abteilungsleiter Freibad, zog ein durchweg positives Fazit: „Ein rundum gelungener Tag. Es war schön zu sehen, wie unterschiedlich die Menschen das Bad erleben – als Spielplatz, Wettkampfarena, Rückzugsort oder Treffpunkt. Dieses lebendige Miteinander ist das, was unser Waldschwimmbad seit 50 Jahren ausmacht.“