Internationales
Internationales Dietzenbach bedeutet
- über unsere Stadtgrenzen hinweg: Eine enge Verknüpfungen und langjährige Beziehungen zu unseren Partnerstädten rund um den Globus.
- innerhalb unserer Stadtgrenzen: Eine lebendige kulturelle Vielfalt, wo zahlreiches Neue auf bewährtes Geübte trifft. Hier leben Menschen aus vielen Teilen der Welt, denen Dietzenbach Heimat ist.
Alteingesessene und Zugewanderte, Religionsgemeinden und Vereine, Alt und Jung engagieren sich gemeinsam in Projekten und bei Veranstaltungen zum Thema Integration und Zusammenleben in der Vielfalt. Auf diesen Seiten informieren wir gleichzeitig über die Aktivitäten und Bemühungen für ein gemeinsames Dietzenbach in Bewegung und ein Dietzenbach in Europa und der Welt.
Dietzenbach in Bewegung
Bei den Aktivitäten für eine bessere Intergration ist das Integrationsbüro der erste Ansprechpartner. Hier erhalten Sie Informationen und Beratung und von hier werden die Aktivitäten koordiniert. Hilfestellung und Vermittlerarbeit zwischen den Kulturen geben die Integrationslotsen, die in vielen Projekten aktiv sind und mit Veranstaltungen über ihre tägliche Arbeit informieren. Dietzenbach in Bewegung bündelt die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten, die durch das Intergrationskonzept der Kreisstadt innitiert und vernetzt sind. Der Ausländerbeirat ist ein gewähltes Gremium und vertritt die Interessen der in Dietzenbach lebenden Menschen aus anderen Ländern.
Partnerstädte
Pressemeldungen im Überblick
Am 8. März luden die Integrationslotsinnen der Kreisstadt Dietzenbach Frauen aller Nationen anlässlich des internationalen Weltfrauentages in das Bildungshaus ein. Der Internationale Frauentag oder ... mehr
Normalerweise lernt sie bei der Stadtmarketing-Agentur im Bürgerhaus alles über Veranstaltungsplanung. Im Februar war Bente Göbel zu Gast in der französischen Partnerstadt Vélizy-Villacoublay bei den ... mehr
Dietzenbach ist eine Stadt, in der Ehrenamt und Engagement groß geschrieben werden. Viele Menschen engagieren sich für ein harmonisches und aktives Miteinander, ... mehr
Nachdem die tschechische Partnerstadt Rakovnik in diesem Jahr erstmals auf dem Dietzenbacher Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten war, reiste im Gegenzug eine Delegation ... mehr
Am 5. Dezember 2011 wurde Perminder Kaur-Jasuja vom Landrat Oliver Quilling mit der Auszeichnung „Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements“ des Kreises Offenbach geehrt. Perminder Kaur-Jasuja, ... mehr