Straßenbericht Konjunkturpaket II
Im Frühjahr 2009 hatte die Stadt unter anderem 1.000.000,- Euro an Fördermitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung im Rahmen des Konjunkturpaket II beantragt und mit Bescheid vom Juni 2009 genehmigt bekommen. Danach erfolgte kurzfristig über die Hessische Ausschreibungsdatenbank ein Interessensbekundungsverfahren und anschließend eine Ausschreibung mit den Bewerbern des Teilnehmerwettbewerbs. So konnten nach Erfüllung aller Formalien der Förderrichtlinien schon im Herbst 2009 die Beauftragungen von 12 Straßenzügen, über ganz Dietzenbach verteilt, zur Instandsetzung der Fahrbahnoberflächen erfolgen. Aufgrund der günstigen Preise konnten noch weitere vier Straßen aufgestockt werden. Dabei wurden auch notwendige Erneuerungen von Straßeneinläufen und Kanalabdeckungen vorgenommen. Die Arbeiten sind zügig vorangeschritten, die meisten Straßen konnten sogar vor Weihnachten asphaltiert werden, aber aufgrund des harten Winters gab es zwangsweise eine Unterbrechung der Leistungen. Ende März/Anfang April wurden dann die Restarbeiten ausgeführt. Und mit Aufbringung der notwendigen Straßenmarkierungen ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Der Kostenumfang von 1 Millionen Euro wurde genau eingehalten, Mehrkosten sind im Gesamtpaket der 16 Straßen nicht angefallen. Die Stadt hat mit eigenen Mitteln der Straßenunterhaltung auch noch die erforderlichen Instandsetzungen von Gehwegen und Bordsteinen parallel zum Straßenbau bewerkstelligt. Nach dem Konjunkturpaket sind die schadhaften Straßen mit einem Anteil von 25 % des Gesamtstraßennetzes auf 20% reduziert worden, so dass in Dietzenbach zurzeit noch ca. jede fünfte Strasse Schäden aufweist. Trotzdem kann man im Zuge der schwierigen Haushaltlage der Stadt daher von einem mehr als positiven Projekt sprechen.
Komplett saniert wurden Beethovenstraße, Münchener Straße, Tannenstraße, Breslauer Straße, Amselweg, Voltastraße, Berliner Straße, Birkenstraße, Gartenstraße, Karl-Benz-Straße und Neckarstraße,
In Teilstücken die Forsthausstraße, Weiherstraße, Römerstraße, Am Kirchpfad und die Markstraße.