Erneuerung des Platzes am Stadtbrunnen
Neues Konzept von der SVV beschlossen
In der Sitzung vom 7.Mai hat die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach das von der Verwaltung ausgearbeitet Konzept für die Erneuerung des Platzes am Stadtbrunnen beschlossen.
Beschlossen wurden jetzt Maßnahmen in Höhe von 400.000,- Euro, mit denen gestalterische Maßnahmen durchgeführt werden können und der Boden mit der Pflasterdecke bis zu einer Höhe von 60 cm ausgetauscht wird.
Die Erneuerung ist zwingend notwendig da die Kreisstadt ihrer Verkehrssicherheitspflicht nachkommen muss und diese im betroffenen Bereich nicht mehr gewährleistet ist. Durch die Wurzeln der Bäume auf dem Platz und die Befahrung durch LKWs hat das Bodenpflaster eine sehr unterschiedliche Höhe und es gibt jede Menge Stolperfallen. Schon in mehreren Fällen sind Fußgänger in diesem Bereich gestürzt.
Beschlossen wurden jetzt Maßnahmen in Höhe von 400.000,- Euro, mit denen gestalterische Maßnahmen durchgeführt werden können und der Boden mit der Pflasterdecke bis zu einer Höhe von 60 cm ausgetauscht wird.
Die Erneuerung ist zwingend notwendig da die Kreisstadt ihrer Verkehrssicherheitspflicht nachkommen muss und diese im betroffenen Bereich nicht mehr gewährleistet ist. Durch die Wurzeln der Bäume auf dem Platz und die Befahrung durch LKWs hat das Bodenpflaster eine sehr unterschiedliche Höhe und es gibt jede Menge Stolperfallen. Schon in mehreren Fällen sind Fußgänger in diesem Bereich gestürzt.
Zwei Bauabschnitte
Bürgermeister Rogg zeigte sich zufrieden mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung: „Die Stadt ist gefordert hier tätig zu werden, die Problem sind uns bekannt. Das von der Verwaltung erarbeitet Konzept ist ein Kompromiss zwischen Wünschenswertem und Machbaren.“
Die Baumaßnahmen sind in zwei Bauabschnitte unterteilt, die zeitlich hintereinander abgewickelt werden sollen. Der konkrete Zeitplan wird noch mit den Anliegern und Geschäften in diesem Bereich genau besprochen werden, damit so wenig wie möglich Behinderung entstehen.
Die Baumaßnahmen sind in zwei Bauabschnitte unterteilt, die zeitlich hintereinander abgewickelt werden sollen. Der konkrete Zeitplan wird noch mit den Anliegern und Geschäften in diesem Bereich genau besprochen werden, damit so wenig wie möglich Behinderung entstehen.
Verlegung Wochenmarkt
Für den Wochenmarkt wird mit den Marktbeschickern eine andere Lösung besprochen werden müssen. Vorgesehen ist eine Verlegung auf den Parkplatz an der Hammansgasse mit Ständen am Stadtbrunnen, die keine großen Verkaufswagen benötigen. Sowie ein Zeitplan erstellt worden ist werden die Absprachen mit den Beschickern getroffen. Die Verlegung des Marktes an den neuen Standort wird die Stadtmarketing – Agentur werbewirksam begleiten und die Marktbeschicker unterstützen.
Zunächst muss die Stadt aber mit der Kommunalaussicht des Kreises sprechen, damit die Mittel für die Maßnahme bewilligt und freigegeben werden. Die Kreisstadt geht davon aus, dass sie dem Kreis Offenbach die Maßnahme in ihrer Notwendigkeit und Dringlichkeit plausibel erläutern kann und dass vom Kreis grünes Licht kommt.
„Wir wollen den Weihnachtsmarkt auf dem neuen Platz feiern“ so Bürgermeister Rogg zuversichtlich.
Zunächst muss die Stadt aber mit der Kommunalaussicht des Kreises sprechen, damit die Mittel für die Maßnahme bewilligt und freigegeben werden. Die Kreisstadt geht davon aus, dass sie dem Kreis Offenbach die Maßnahme in ihrer Notwendigkeit und Dringlichkeit plausibel erläutern kann und dass vom Kreis grünes Licht kommt.
„Wir wollen den Weihnachtsmarkt auf dem neuen Platz feiern“ so Bürgermeister Rogg zuversichtlich.