Künstlerverzeichnis
Der Sinn der Kunst
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“, so Paul Auster (*1947), ein amerikanischer Schriftsteller zur Kunst.
In Dietzenbach gibt es viele Menschen, die mit der Kunst versuchen zu verstehen, die sich künstlerisch ausdrücken und Kunst schaffen. Auf diesen Seiten widmen wir uns der bildenden Kunst und den Menschen in unserer Stadt, die in diesem Sinne kreativ sind.
Joachim Harbut
Bildhauer
die Objekte den Betrachtern Erinnerungsräume schenken, Assoziationsraum lassen für Erlebtes und Visionäres.
Ich möchte schlummernde Phantasie und Kreativität wecken und durch meine eigene Authentizität künstlerische und soziale Netzwerke bereichern.
Künstlerischer Lebenslauf
- 1965 in Offenbach geboren
- 1985 Kunstschmied
- 1989 Meisterbrief, selbständig
- 2000 erste Ausstellungsbeteiligung
- seither freischaffend
- 2012 Mitglied im BBK-Südhessen
Freischaffender Künstler mit Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, Projektinitiator und Leiter für schulische und außerschulische Jugendkunstprojekte und Workshops, Mitbegründer der „Nouvelle Alliance“, Initiator der Odernheimer Dienstagsgespräche, VHS-Dozent, Kunstkursleiter für Erwachsene.
Zahlreich vertreten in privaten und öffentlichen Sammlungen, Temporäraktionen auf öffentlichen Plätzen, Video- u. Filmprojekte, konzeptionelle Skulpturen und
Installationen für Firmen und andere Auftraggeber.
Auftragsobjekt (Ginkgo) für den Pfarrer-Weil-Preis für Zivilcourage, Worms, Vergabe 2002 – 2012.
Ausstellungen
- „Anthroposophische Artefakte“, Magnuskirche Worms,
- Kunsthaus Kleinhenz, Mannheim
- „Traumwelten“, Stadthalle Gütersloh
2004
- Galerie Schmitt, Bad Kreuznach
- Kunsthaus Worms
- Mozarteum, Perchtolsdorf bei Wien
- Kunstpreis-Alzey-Worms
- Kunsthaus Kleinhenz, Mannheim
2008
- „Keimfrei“ Galerie Schauraum Worms, (Kultursommer Rheinland-Pfalz)
- Antiquariat am Ballplatz, Mainz
- Galerie Tillbeer, Bielefeld
- Natur-Kultur, Rodgau
- „Gangart“, Kunstpreis-Alzey-Worms
2009
- „Natur pur“, Rathaus Rüsselsheim
- „Freiheit des Geistes“ Galerie Schauraum Worms, (Kultursommer Rheinland-Pfalz)
- „Ein Platz im Leben“, Alzey, Mainz und Bingen
- Engelhorn & Sturm, Mannheim
- Antiquariat am Ballplatz, Mainz
2010
- Didacta-Bildungsmesse, Köln
- Ateliertage Rodgau
2011
- Burggrafiat, Alzey
- Ateliertage Rodgau
- „Schöpfung verbindet“, Kath. Kirche Rheinhessen
2012
- „HandArtFestival“, Schloss Alsheim
- „vom Kommen und Gehen“, Historisches Rathaus-Säulenhalle, Groß-Umstadt, BBK
- „menschWerk“, Aschaffenburg
Zeitstabfiguren
Meine Zeitstabfiguren entstehen als offene Edition: sie erwachsen aus unzähligen, kleinen Stahlfetzen, die Segmente formen sich, verdichten sich im
Schmiedeprozess – stehen sinnbildlich für alle Dialogformen. Alles wird in der Zeit gesammelt und transformiert, die Gesamtheit aus Annäherungen und Empfindungen bildet die Figur.