Sozialarbeit in der Schule (SiS)
Ein fester Bestandteil des Dietzenbacher Schullebens
„Sozialarbeit in der Schule“ (SiS) ist eine Einrichtung der Jugendhilfe an der Schnittstelle Jugendhilfe – Schule und als Sachgebiet dem Fachbereich „Soziale Dienste“ zugeordnet.
Vornehmlicher Auftrag ist es, durch Maßnahmen und Projekte des Sozialen Lernens zu einer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beizutragen und damit die Bildungsansätze der Schule mit denen der Jugendhilfe zu verknüpfen.
Wir fördern das soziale Miteinander und unterstützen damit Integrationsprozesse.
In Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen (sozialen) Einrichtungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Zukunftsgestaltung von Kindern und Jugendlichen.
Ziel ist dabei die Integration der Kinder und Jugendlichen in das Gemeinwesen und die qualifizierte Teilhabe an demselben.
Wir bieten:
• Klassenbegleitung, soziales Lernen (Klassenbezogene Arbeit)
• Einzelbetreuung/- beratung und individuelle Förderangebote für Kinder und Jugendliche (Einzelfallbezogene Arbeit)
• Soziale Trainings, themenbezogene Gruppenarbeit, freizeitpädagogische Angebote (Gruppenbezogene Arbeit)
• Familien- und Elternarbeit
• Mediation und Vermittlung in Konfliktsituationen (Konfliktbearbeitung)
• Streit-Schlichter-Programme
• Gestaltung und Begleitung schulischer Projekte
• Angebote zur Unterstützung im Übergang Schule – Beruf
• Kooperation mit den Hausaufgabenhilfen
• Kooperation mit Trägern der Jugendhilfe und anderen Institutionen