Boxprojekt läuft in den Sommerferien weiter
Spende ermöglicht durchgehendes Training
Rund drei Monate mussten die Türen zur Boxhalle in der Max-Planck-Straße verschlossen bleiben. Dies war für die rund 70 Jugendlichen, die an dem Boxprojekt der Sportgemeinschaft Dietzenbach teilnehmen, aus mehreren Gründen eine harte Zeit.
Denn es ist schließlich nicht nur das regelmäßige Training ausgefallen, auch die sozialen Kontakte zu den anderen Sportlern und den Trainern waren massiv eingeschränkt. Neben dem Boxtraining wird zudem eine Hausaufgabenhilfe angeboten, die während des Lockdowns ebenfalls nicht stattfinden konnte.
Händewaschen gehört jetzt zum Trainingsplan
Als am 15. Juni die Pforten endlich wieder geöffnet und der Ring frei gegeben wurde, war daher eine deutliche Erleichterung bei den Jugendlichen zu spüren.
Seit dreieinhalb Wochen darf nun wieder in der Boxhalle trainiert werden, wobei selbstverständlich strenge Hygienevorschriften einzuhalten sind. Das Training findet derzeit in kleineren Gruppen statt und abgeklebte Bereiche sorgen für die Einhaltung der bestehenden Abstandsregeln. Desinfektionsmittel und Händewaschen gehören nun ebenso zum Trainingsplan, wie Seilspringen, Liegestützen und Punches am Boxsack. Das Trainingsmaterial wird jeweils nur von einer Person verwendet und anschließend desinfiziert.
Zwei zusätzliche Trainer sorgen für täglichen Trainingsbetrieb
Trotz dieser Einschränkungen sind die Jugendlichen überaus glücklich, wieder regelmäßig trainieren zu können, weiß Hossein Mehranfard – der Projektleiter und Trainer – zu berichten.
Aus Kostengründen hätten die Türen in den Sommerferien, wie in den Vorjahren üblich, nun gleich wieder geschlossen werden müssen. „Es war jedoch allen Beteiligten ein großes Anliegen, dass der Betrieb in den Ferien auf jeden Fall weitergeht“, so der Erste Stadtrat Dr. Dieter Lang. Dies ist dankenswerter Weise gelungen. Es konnten zwei zusätzliche Trainer gewonnen werden, die ab Montag, den 13.07.2020 den täglichen Trainingsbetrieb aufrechterhalten, wie Hans-Jürgen Daum vom Hauptvorstand der SG Dietzenbach erläutert.
Dass die Türen offen bleiben können, ist unter anderem einer Spende zu verdanken. Zu dem Spender und der Spendensumme macht die Stadtverwaltung derzeit noch keine konkreten Angaben. Nach Aussage des Bürgermeisters Jürgen Rogg handelt es sich hierbei um einen vierstelligen Betrag, mit dem auch noch weitere Ferienangebote für die Dietzenbacher Kinder und Jugendlichen ermöglicht werden sollen. Genauere Informationen wird es hierzu in den nächsten Tagen geben, kündigt Jürgen Rogg an.
Mehr Informationen über das Boxprojekt gibt es unter www.dietzenbach.de/boxprojekt und www.sg-dietzenbach.de/box-angebot