Ausländerbeiratswahlen
Allgemeines
Bei der Ausländerbeiratswahl werden die Mitglieder des Ausländerbeirats analog dem Wahlsystem der allgemeinen Kommunalwahlen nach einem Verhältniswahlsystem mit Elementen der Personenwahl gewählt. Alle Wahlberechtigten haben so viele Stimmen, wie Sitze zu vergeben sind.
Die Anzahl der Sitze wird in der Hauptsatzung festgelegt. Derzeit sind dies 19 Sitze. Die Wahlzeit beträgt 5 Jahre.
Wahlberechtigt sind nur ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, auch Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, nicht aber deutsch-ausländische Doppelstaaterinnen und Doppelstaater.
Bei der Ausländerbeiratswahl wird das Stadtgebiet in zwei Wahlbezirke aufgeteilt. Eine Briefwahl findet nicht statt.
Endergebnis der Ausländerbeiratswahl 2015 mit Personenstimmen, Wahlbeteiligung: 8,8 % |
||||
ILSG | 34,3 % | 6 Sitze |
|
|
M.E.S | 18,7 % | 4 ![]() |
||
LFVG | 47,1 % | 9 Sitze |
Amtliche Bekanntmachungen
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen [PDF: 30 kB]
- Zulassung der Wahlvorschläge [PDF: 48 kB]
- Wahlbekanntmachung [PDF: 29 kB]
- Endgültiges Wahlergebnis der ALB-Wahl 2015 [PDF: 21 kB]
Informationen
- ... des Landeswahlleiters
- ... des Landesausländerbeirats Hessen
- Informationen zur Stimmvergabe bei Ausländerbeiratswahlen [PDF: 208 kB]
- Informationen zur Sitzverteilung bei Ausländerbeiratswahlen [PDF: 58 kB]
- Merkblatt für die Ausländerbeiratswahl [PDF: 36 kB]
Musterstimmzettel, Wahlbezirke, Sonstiges
- Übersichtsplan Wahlbezirke
- Wahlbezirke und Wahllokale
- Musterstimmzettel [PDF: 500 kB]