Offene Gärten
Schnuppern & Fachsimpeln für Gartenfreunde
Viele Hobbygärtner verbringen jetzt viel Zeit im Garten und gestalten wunderschöne kleine Oasen. Leider sind die herrlichen Plätze oftmals versteckt und man bekommt von außen keinen richtigen Einblick.
Bei den Offenen Gärten am 16.06.2019 gab es von 12 bis 17 Uhr die Möglichkeit in fremde Gärten reinzuschnuppern und über die Gestaltung und Pflege von Pflanzen zu fachsimpeln.
Über die teilnehmenden Gärten können Sie sich auf dieser Seite oder mithilfe unseres Flyers [PDF-Dokument: 1,8 MB] informieren.
1) Rudolf-Steiner-Schule / An der Vogelhecke 1
Staudenbeete aus aller Welt & Schulgarten - Heckenzüge, Obstbäume, Gehölze am Teich. Vor dem Gartenhaus entsteht zur Zeit ein Bauerngarten. Tierische Bewohner wie drei Bienenvölker, ein Hotel für Insekten und der Siebenschläfer in seinem Kobel freuen sich auf den Besuch.
Als Erfrischung bietet die Schule Holunderblütensirup und Wildkrautlimonade.
Programmhighlights: Führungen um 12, 14 und 16 Uhr.
Als Erfrischung bietet die Schule Holunderblütensirup und Wildkrautlimonade.
Programmhighlights: Führungen um 12, 14 und 16 Uhr.
2) Tanja Pfaffe / Albert-Schweitzer-Str. 4
Kleine, mediterrane, im „Shabby Chic“- Look dekorierte Wohlfühloase mit Teich, Staudenbeeten und Rosen. Neben vielen Deko-Elementen Ideen und Anregungen für Ihre persönliche Gartengestaltung gibt es Waffeln, Getränke und die Möglichkeit, Pflanzen zu tauschen.
3) Kleingärtnerverein Schilflache e.V. Dietzenbach / Kleingartenanlage
Kleingärtnerverein mit Anbau von Obst/ Gemüse und Zierpflanzen, Benutzung der Hauptwege jederzeit möglich. Zutritt zu den Gärten nur, wenn der Pächter anwesend ist.
4) Rita & Thomas Stich / Hochstraße 21
Ziergarten mit kleinem Nutzgarten für Obst und Gemüse inklusive Kräuterspirale.
Kleiner Gartenteich mit Bachlauf sowie verschiedene andere Wasserstellen.
Kleiner Gartenteich mit Bachlauf sowie verschiedene andere Wasserstellen.
5) Marada und Horst-Bernd Ruiken / Lehrstraße 37
Klein aber fein mit besonderer Note. Neu angelegter Garten mit Hochbeeten und ohne Rasen. Trotz des geringen Platzes gibt es einen Teich, Obstbäume, viele Ziergehölze sowie zahlreiche Blumen und Gräser. Es gibt Kräuterlimonade aus frisch gepflückten Kräutern und kleine Snacks.
Unsere Gäste erwartet zudem eine Ausstellung von Schmuck und Designobjekten aus Maradas Manufaktur.