Gewässer
Angelweiher
Die Angelteiche am Kaupenwiesengraben an der Messenhäuser Straße.
Auf einem ca. 32.000 Quadratmeter großen Gelände wurden in den Jahren 1975 bis 1977 vom Dietzenbacher Angelsportverein 1972 e.V. in Eigenleistung ein ca. 16.000 Quadratmeter großer Fischteich sowie zwei kleinere Anzuchtbecken angelegt. Im Mai 1977 wurde die Anlage freigegeben. Im Dezember 1995 wurde erstmals das Wasser aus dem Weiher abgelassen, um den Damm zu sanieren sowie Schlamm und Unrat zu entfernen.
Wollwiesenteich
Der Wollwiesenteich ist ein ca. 1,7 Hektar großer Angelteich im Westen der Dietzenbacher Gemarkung, der vom Angelsportverein Neu-Isenburg angelegt und im Juni 1972 seiner Bestimmung übergeben wurde. Das Gelände liegt im Staatsforst, der in den Jahren 1969-1976 dem Forstamt Isenburg unterstand.
Der Wollwiesenteich wird vom Kirschborn und weiteren kleinen Zuflüssen gespeist und fließt in den Bieberbach ab.
Die Bieber
Fließgewässer, entspringt als Kirschborn auf Götzenhainer Gemarkung, fließt ab Wollwiesenteich im Westen der Gemarkung durch den “Hinterwald”, ist in dem Abschnitt zwischen Frankfurter Straße und Vélizystraße verrohrt, fließt dann offen weiter durch den Hessentagspark.
Unter Rathaus und dem Dietzenbacher Capitol sowie im Bereich der Kläranlage wieder verrohrt, fließt sie dann weiter durch das Gewerbegebiet Nord, an Patershausen vorbei, über Heusenstamm und Offenbach-Bieber, vereinigt sich in Mühlheim mit der Rodau und fließt dann in den Main.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 15 Kilometer (Länge unverrohrt auf Dietzenbacher Gemarkung ca. 3 km). In den 90er Jahren wurde die Bieber im Hessentagspark und in der Stadtmitte renaturiert.