Stadtplanung
Aufgaben der Stadtplanung
Die Stadtplanung befasst sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt. Hauptaufgabe ist die Sicherung einer dem Wohl der Allgemeinheit dienenden sozialgerechten Bodenordnung sowie der Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Unter Abstimmung der öffentlichen und privaten Belange werden Planungskonzepte erstellt, die eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung der Gemeinde zum Ziel haben.
Die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgt über die Steuerung der Bodenordnung mit Hilfe der Bauleitplanung. Der Bauleitplanung stehen hierbei zwei Instrumente zur Verfügung, zum einen der Flächennutzungsplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet darstellt, zum anderen der Bebauungsplan der die konkrete bauliche Nutzung der Grundstücke verbindlich festlegt. Der Bebauungsplan regelt u. a. verbindlich die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubaren Bereiche des Grundstücks sowie die Verkehrsflächen.
Sie möchten auf Ihrem Grundstück in Dietzenbach bauen oder bauliche Veränderungen durchführen, dann sollten sie vor Beginn ihrer Planung klären, welche Aussagen der Bebauungsplan für Ihr Grundstück trifft.
Hierzu bieten wir Ihnen gerne nach vorheriger Vereinbarung einen Termin zur Beratung Ihres Bauvorhabens in Dietzenbach an. Gerne können Sie auch über unser Kontaktformular einen Termin anfragen.
Für nähere Informationen und Auskünfte über rechtskräftige Bebauungspläne, Bebauungspläne im Verfahren und aktuelle Offenlagen sowie deren Verfahrensschritte und Beteiligungsmöglichkeiten, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Stadtplanung der Kreisstadt Dietzenbach.
Weitere Informationen zu Überörtliche Planungen des Regionalverbandes Frankfurt/Rhein-Main, erhalten Sie entweder direkt beim Regionalverband oder bei der Abteilung Stadtplanung der Kreisstadt Dietzenbach.