Die Stadtverwaltung der Kreisstadt Dietzenbach ist eine moderne, dienstleistungsorientierte und bürgernahe Behörde. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Verwaltung, den öffentlichen Einrichtungen sowie im Eigenbetrieb tätig sind, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Unternehmen ein starkes Team zur Verfügung.
Durch die vielfältigen Informationen sowie die interaktiven Angebote auf unseren Internetseiten wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns nochmals verbessert.
Auf diesen Seiten finden Sie auch ausführliche Informationen über die politischen Gremien der kommunalen Selbstverwaltung, ihre Arbeit und ihre Vertreterinnen und Vertreter.
Im Sommer 2022 eröffnet die Kindertagesstätte 11, die "Kinderinsel", eine neue „Naturgruppe“. Dafür suchen wir Sie als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) -gemäß § 25b HKJGB- unbefristet und in Vollzeit ... mehr
In diesem Jahr nimmt die Kreisstadt Dietzenbach erstmals am STADTRADELN teil und hofft auf viele Teilnehmende und Radkilometer. Der Aktionszeitraum ist vom 10. bis 30. Juni (www.stadtradeln.de/dietzenbach). Bürgermeister ... mehr
Am 13. Mai 2022 wurde der „Internationale Naschgarten der Generationen“ offiziell eingeweiht. Der Spatenstich des Projektes fand Anfang Dezember des vergangenen Jahres statt und seitdem hat sich ... mehr
Bürgermeister Dr. Dieter Lang spricht im aktuellen Podcast über die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung. Dank einer 150.000 Euro Förderung des Bundes, überreicht durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke, wird ... mehr
Die Kreisstadt Dietzenbach ist eine von 18 hessischen Städten und Gemeinden, die im Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ 2022 gewonnen haben. Insgesamt wurden durch Hessens Wirtschaftsminister ... mehr
Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Kindertagesstätten suchen wir Sie zum 01.07.2022 als Leiter*in (m/w/d) für die Kindertagesstätte 4 – Gießener Straße in Teilzeit (36h/Woche). Haben Sie Interesse? ... mehr
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute die ersten Förderbescheide aus dem novellierten Programm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ überreicht. Die Kreisstadt Dietzenbach und der Kreis ... mehr
Unter dem Motto „Licht aus für einen lebendigen und friedlichen Planeten“ setzte die Kreisstadt Dietzenbach ein deutliches Zeichen und schaltete am 26. März 2022 um 20.30 Uhr anlässlich ... mehr
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen beim STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Kreisstadt Dietzenbach ist vom 10. bis 30. Juni 2022 mit ... mehr
Die Landesstraße 3001, die von Nord nach Süd durch Dietzenbach führt, wird radverkehrsfreundlich und sicherer für Menschen mit Einschränkungen. Der Bauabschnitt „Mitte“, südlich des Hauptknotenpunktes Offenbacher ... mehr