Die Stadtverwaltung der Kreisstadt Dietzenbach ist eine moderne, dienstleistungsorientierte und bürgernahe Behörde. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Verwaltung, den öffentlichen Einrichtungen sowie im Eigenbetrieb tätig sind, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Unternehmen ein starkes Team zur Verfügung.
Durch die vielfältigen Informationen sowie die interaktiven Angebote auf unseren Internetseiten wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns nochmals verbessert.
Auf diesen Seiten finden Sie auch ausführliche Informationen über die politischen Gremien der kommunalen Selbstverwaltung, ihre Arbeit und ihre Vertreterinnen und Vertreter.
Unsere 11 Kindertagesstätten suchen zum 01.09.2021 Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr, Praktikanten der Sozialassistenz und Auszubildende für eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers ... mehr
Aufgrund der Pandemie und der Maßnahmen zur Eindämmung dieser, kommt es zu Änderungen bezüglich der Fragestunde für die Einwohner*innen der Kreisstadt Dietzenbach. Traditionell haben Dietzenbacher*innen vor den Stadtverordnetenversammlungen ... mehr
Das ehrenamtliche Engagement im Stadtelternbeirat ist in Zeiten der Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen für Kinder und Familien besonders wichtig und herausfordernd zugleich. Das wissen auch die ... mehr
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hat sich in der Pandemie als besonders wirkungsvolle Maßnahme erwiesen. Gerade vor dem Hintergrund möglicher besonders ansteckender Mutationen weisen Bund und Länder darauf ... mehr
Die städtischen Kindertagesstätten erhalten Unterstützung durch bezahlte „Alltagshelferinnen“ und „Alltagshelfer“, um die Corona-Krise besser bewältigen zu können. Die Kreisstadt Dietzenbach hat bisher 21 Personen für diese Unterstützungstätigkeit gewinnen können ... mehr
Im ersten Halbjahr des neuen Jahres werden sechs neue, barrierefreie Bushaltestellen in der Kreisstadt errichtet. Damit beginnt das neue Jahr so, wie das vorangegangene beendet wurde, nämlich mit ... mehr
Christine Severin geht nach fast 30 Jahren bei der Stadt Dietzenbach in den Ruhestand, jedoch nicht ganz. Zur Einarbeitung ihrer Nachfolgerin und auch als „wertvolle Ratgeberin“, wie ihr ... mehr
Immer mehr Traditionen fallen aufgrund der Pandemie an den verschiedensten Stellen zum Opfer. Zumindest verändert der Lockdown liebgewonnene Traditionen. So sind in diesem Jahr die Sternsinger nicht wie gewohnt ... mehr
Im Dezember 2020 erhielt die Kreisstadt Dietzenbach eine gute Nachricht zum Jahresausklang dieses ganz anders als geplanten Jahres - Die Partnerschaft für Demokratie in Dietzenbach wird für die nächsten ... mehr
Liebe Dietzenbacherinnen und liebe Dietzenbacher, das Jahr 2020 hat vieles auf den Kopf gestellt. Daher werde auch ich diesen Jahresrückblick auf den Kopf stellen und mit ... mehr