Spendenaktion für Haiti
Wiederaufbau eines Straßenkinder-Zentrums in Port-au-Prince
Zielsetzung war es, die Spendengelder nicht in einen anonymen „großen Topf“ fließen zu lassen, sondern ein ganz konkretes Projekt zu unterstützen, am besten eine Kinder- und Jugendeinrichtung oder eine Bildungseinrichtung, denn das wäre eine Investition in die Zukunft des Landes.
Seit 1992 ein Platz für Kinder und Jugendliche
In Abstimmung mit den Kirchengemeinden hat man sich seitens der Stadt zwischenzeitig entschlossen, die Dietzenbacher Spendengeldern für den Wiederaufbau eines Straßenkinder-Zentrums zu verwenden, das durch das Erdbeben völlig zerstört wurde. Bis zu 500 junge Menschen wurden unter den Trümmern begraben, mindestens vier Mitarbeiter der Einrichtung sind ums Leben gekommen.
Seit 1992 wurde das Straßenkinder-Zentrum „Lakay“ in den Armenvierteln von Port-au-Prince mit Unterstützung durch die Hilfsorganisation MISEREOR aufgebaut. Rund 900 Kinder und Jugendliche fanden hier einen Platz zum Schlafen und eine warme Mahlzeit am Tag. Die jüngeren konnten hier Lesen und Schreiben lernen, und bis zu 150 Jugendliche konnten in den angeschlossenen Werkstätten eine zweijährige Berufsausbildung in Elektroinstallation, Textilherstellung, Metall- und Holzverarbeitung, Bau- und Sanitärwesen sowie Kühl- und Klimatechnik absolvieren. „Lakay“ wurde von dem Salesianerorden betrieben, der Leiter des Zentrums, der gebürtige Italiener Pater Attilio Stra, konnte schwer verletzt aus den Trümmern geborgen und in ein Krankenhaus der Dominikanischen Republik gebracht werden.
Konkretes Projekt für Dietzenbacher Hilfsaktion
„Dieses Projekt entspricht in vollem Umfang unseren Intentionen, mit Dietzenbacher Spendengeldern den Wiederaufbau und den dauerhaften Betrieb einer Kinder- und Jugendeinrichtung zu unterstützen und auf diese Weise auch einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des Landes zu leisten. Schon vor der Erdbebenkatastrophe streunten tausende so genannter „Straßenkinder“ ohne Obdach und Familienanschluss durch die Armenviertel der Städte, schlossen sich zu Banden zusammen und bestritten ihren Lebensunterhalt durch Bettelei, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten. Diese Problematik hat sich durch das Erdbeben noch weiter verschärft. Unzählige Kinder und Jugendliche haben Eltern und Familienangehörige verloren und irren orientierungslos durch die Trümmer. Einrichtungen wie „Lakay“ können diese entwurzelten jungen Menschen auffangen und ihnen einen Einstieg in ein geregeltes Leben ohne Kriminalität und Elend, mit einer Elementarbildung und einem Berufsabschluss, ermöglichen.“
Spendenkonto der Kreisstadt Dietzenbach
Konto-Nr: 50 116 995
Stichwort: „Spendenkonto Haiti“
Impressionen von der "Haiti-Rocknacht"
Bisherige Veröffentlichungen zur Spendenaktion
Die Dietzenbacher Haiti-Solidaritäts-Aktionen zugunsten des vor dreieinhalb Jahren vom Erdbeben zerstörten Straßenkinder-Zentrums „Lakay“ in Port-au-Prince werden weiter fortgeführt. Am Freitag, 19. Juli 2013, überreichte Annemarie Schneider, Inhaberin der ... mehr
Ein offizielles Dankschreiben vom Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR e.V., Aachen, ist in der vergangenen Woche bei Bürgermeister Jürgen Rogg eingegangen. „Von ganzem Herzen“ dankt der Hauptgeschäftsführer Monsignore Pirmin ... mehr
Am Sonntag, 10. März 2013, hat Bürgermeister Jürgen Rogg offiziell die Spendengelder, die in den vergangenen drei Jahren auf das städtische Haiti-Spendenkonto eingezahlt wurden, an den Projektbetreuer Johannes Schaaf ... mehr
Es gibt Kommunen, die haben einen Bürgermeister der singt und es gibt Kommunen, da spielt der Bürgermeister Violine. Die Kreisstadt Dietzenbach hat einen Bürgermeister, der stellt sich für einen ... mehr
„Etwas Gutes tun, und auch noch Spaß dabei haben“ – diesem Motto hatten sich am vergangenen Samstagabend im Capitol des Dietzenbacher Bürgerhauses sowohl die beiden Bands „frisch gepresst“ ... mehr
Zu einer gemeinsamen Pressekonferenz aller beteiligten Kirchengemeinden, Schulen und Gruppierungen an der Dietzenbacher Haiti-Spenden-Kampagne hatte Bürgermeister Jürgen Rogg am Dienstag, 9. März 2010, ins Hildegardishaus eingeladen. Dort wurden die Sammelergebnisse ... mehr
X-it, „Hessen rockt“ Sieger 2006 und „frisch gepresst“, „Hessen rockt“ Finalist 2008 rocken für Haiti. Am 13. März findet im Bürgerhaus in Dietzenbach ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer des ... mehr
Im Rahmen der Katastrophenhilfe für die Erdbebenopfer auf Haiti präsentiert die Stadtmarketing-Agentur der Kreisstadt Dietzenbach im Foyer des Bürgerhauses eine Ausstellung mit Bildern haitianischer Künstler. Zu sehen sind mehr ... mehr
Angesichts der verheerenden Situation in Haiti nach der Erdbebenkatastrophe appelliert Bürgermeister Jürgen Rogg an die Dietzenbach Bürgerinnen und Bürger, zugunsten der Erdbebenopfer zu spenden. Er hofft auf eine ähnlich große ... mehr