Hilfen für Frauen
Kontaktadressen für Notfälle und andere Lebenssituationen
Auf dieser Seite finden Sie einen kleinen Überblick zu verschiedenen Hilfsangeboten, die Frauen in Notfällen oder anderen Lebenssituationen in Anspruch nehmen können.
Wenn Sie zu den einzelnen Anbietern weitere Informationen haben möchten, nutzen Sie bitte die Verlinkungen auf deren Internetseiten.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei nicht um eine abschließende Auflistung. Sollten Sie kein geeignetes Unterstützungsangebot für sich finden, können Sie sich gerne auch an die Frauenbeauftragte der Kreisstadt Dietzenbach wenden.
Not- und Krisensituationen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" (Bundesweit)
Mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wurde erstmals ein bundesweites und rund um die Uhr erreichbares Hilfeangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, geschaffen. Die Rufnummer 08000 116 016 ist Tag und Nacht für Frauen erreichbar – jeden Tag! Unter www.hilfetelefon.de können betroffene Frauen auch „Online-Beratung“ finden.
Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V. (Rodgau)
Direkte Hilfe in der Region erhalten Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind durch den Verein „Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach“. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.frauenhelfenfrauen-kreisof.de
Feministische Mädchenarbeit (FeM) e.V. (Frankfurt)
Das Übergangswohnheim des Vereins bietet Mädchen und jungen Frauen (13 bis 17 Jahre) in Not- und Krisensituationen Betreuung und Unterstützung. Alle weiteren Infos gibt es unter www.fem-maedchenhaus.de
Notruf 110
Erziehungs- und Lebensberatung
Beratungszentrum Mitte (Dietzenbach)
Das Beratungszentrum Mitte bietet Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Schuldnerberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Anti-Gewalt-Beratung für Männer, Suchtberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Weitere Informationen bietet die Homepage unter www.diakonie-of.de
Pro Familia (Dietzenbach)
Hier finden Sie Beratungsangebote zu den Themen Familienplanung, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexualberatung, Verhütung, etc. Wer sich weiter informieren möchte, wird hier fündig: www.profamilia.de
Deutscher Kinderschutzbund (Dietzenbach)
Beratung für Erwachsene und Familien bzgl. Erziehungsproblemen und Konflikten. Hilfe und Beratung misshandelter oder vernachlässigter Kinder und deren Familien. Mehr Details erfahren Sie unter www.kinderschutzbund-wko.de/
Allgemeiner Sozialer Dienst im Kreis Offenbach (Dietzenbach)
In Fällen häuslicher Gewalt in Familien mit Minderjährigen: Beratung der Eltern oder Elternteile, Beratung hinsichtlich des Sorge- und Umgangsrechts, Mitwirkung im familienrechtlichen Verfahren zum Sorge- und Umgangsrecht, etc. Hier finden Sie noch weitere Ausführungen: www.kreis-offenbach.de
Tagesmütterzentrale (Neu-Isenburg)
Die Tagesmütterzentrale bietet unter anderem eine Notfallbetreuung für Kinder an. Bei Erkrankung der Mutter oder der Tagespflegeperson können Sie hier Unterstützung erhalten: www.tagesmuetterzentrale.de
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (Frankfurt)
Der Verband unterstützt und berät Alleinerziehende nach dem Grundsatz der Selbsthilfe vor Ort. Wer mehr erfahren möchte, sollte hier vorbeischauen: www.vamv.de
Sonstige Unterstützungangebote
Dietzenbacher Tafel e.V. (Dietzenbach)
Hier werden Lebensmittel direkt an bedürftige Personen in Not verteilt. Wer mehr erfahren möchte, klickt auf www.dietzenbacher-tafel.de
Amtsgericht (Offenbach)
Das Amtsgericht bietet eine allgemeine und kostenlose Rechtsberatung durch. Hier erhalten Sie auch den Beratungsschein, mit dem Sie dann einen Anwalt Ihrer Wahl aufsuchen können. Weitere Ausführungen zu diesem Angebot finden Sie unter www.hessen.de