Die Stadtverwaltung der Kreisstadt Dietzenbach ist eine moderne, dienstleistungsorientierte und bürgernahe Behörde. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Verwaltung, den öffentlichen Einrichtungen sowie im Eigenbetrieb tätig sind, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Unternehmen ein starkes Team zur Verfügung.
Durch die vielfältigen Informationen sowie die interaktiven Angebote auf unseren Internetseiten wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns nochmals verbessert.
Auf diesen Seiten finden Sie auch ausführliche Informationen über die politischen Gremien der kommunalen Selbstverwaltung, ihre Arbeit und ihre Vertreterinnen und Vertreter.
Das Waldschwimmbad in Dietzenbach ist weit mehr als ein Ort des Sports. Es ist eine der beliebtesten Freizeitorte der Kreisstadt, ein Ort mit hoher sozialer Bedeutung und ein ... mehr
Am 01. März 1996 wurde die Polizeistation in Mitten der Dietzenbacher Altstadt feierlich und im gebührenden Rahmen eröffnet. Zu Gast waren unter anderen der damalige Polizeirat Claus Spinnler, Polizeipräsident Dr. ... mehr
Seit 2019, nun im dritten Jahr, gibt es das Projekt „Deutsch4U-Aktive Sprechwerkstatt“. Es scheint genau den richtigen Nerv zu treffen: Bis heute ist das Projekt sehr erfolgreich, zeitweilig mussten Interessentinnen ... mehr
Anlässlich des Jubiläumsjahres 2020 brachte der Magistrat der Kreisstadt Dietzenbach vier Sonder-Briefmarken heraus, deren Verkaufserlös zu 100 Prozent zugunsten des Fördervereins der Stadtbücherei geht. Die Endabrechnung ist ... mehr
Teknihall Elektronik GmbH, vor 27 Jahren gegründet und seit 12 Jahren in Münster bei Dieburg ansässig, hat sich entschlossen, den Firmensitz nach Dietzenbach zu verlegen und mietet weitere Gebäude im Gewerbegebiet ... mehr
Im Rathaus ist eine neue Stabsstelle geplant, die sich dem Klimaschutz in Dietzenbach federführend und zentral annimmt. Aktuell ist die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. der Klimaschutzmanagerin ausgeschrieben, um die ... mehr
Ab dem 01. März bis zum 15. Juli des Jahres dauert die so genannte „Brutzeit und Setzzeit", in der die Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt bringen und aufziehen. In dieser ... mehr
Die städtische Homepage ist nicht nur ein wertvolles Informationsportal für die Einwohner*innen sowie die Gewerbetreibenden, sondern stellt selbstverständlich auch eine wichtige Visitenkarte der Kreisstadt dar. Die ... mehr
Dietzenbach bekommt einen neuen Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der Justus-von-Liebig-Straße und Paul-Brass-Straße. Die Bauarbeiten beginnen ab dem 08. März 2021 und werden etwa drei Monate andauern, heißt es aus der ... mehr
Das Bildungshaus der Kreisstadt hat gemeinsam mit dem „Büro für Medienbildung (BfM Büro für Medienbildung gGmbH)“ die Deutsche Telekom Stiftung und die „Ich kann was!“-Jury mit ... mehr