Energieberatung
Ein Service der Stadtwerke Dietzenbach GmbH
Die Energieberatung der Stadtwerke Dietzenbach GmbH ist ein spezieller Service, der durch die Verbraucherzentrale Hessen unterstützt wird und dem Bürger eine 45 minütige, individuelle Beratung ermöglicht.
Diese Energieberatung wird über ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördertes Projekt finanziert und von einem unabhängigen Energieberater durchgeführt.
Kleine Maßnahmen mit großen Wirkungen
Energiesparmaßnahmen beginnen mit einfachen Dingen, wie dem richtigen Heizen und Lüften oder dem Vermeiden eines ständigen Stand-By-Betriebes von Elektro- und Heimelektronikgeräten. Schon durch geringfügige Investitionen können die Kosten und der Energieverbrauch gesenkt werden.
Noch mehr können Hausbesitzer durch eine Heizungsmodernisierung oder eine bessere Wärmedämmung sparen. Mit der im Februar 2002 in Kraft getretenen Energieeinsparverordnung (EnEV) hat der Gesetzgeber höhere Anforderungen an die Gebäudehülle und die Heizungsanlagen gestellt.
Wann & Wie?
Die Energieberatung findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 13:30 bis 18.00 Uhr im Rathaus Dreieich, Hauptstraße 45 in 63303 Dreieich statt. Wichtig ist jedoch eine vorherige Terminvereinbarung, um einen effektiven Beratungsablauf zu gewährleisten. Entsprechende Planungsunterlagen (Baupläne etc.) sind mitzubringen.
Kontakt und Termine erhalten Sie als Dietzenbacher Einwohner/in über die Stadtwerke Dietzenbach GmbH.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Katja Brückmann zur Verfügung, deren Kommunikationsverbindungen Sie der nebenstehenden Infobox entnehmen können.
Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand
Energieeffizienz ist ein entscheidender Hebel im Rahmen der Energiewende - und genau da setzt die Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand an.
Kleine und mittlere Unternehmen können hessenweit auf die kostenlose Erstberatung und die Lotsenfunktion zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten der Initiative setzen. Damit die vorhandenen Einsparpotenziale auch gehoben werden können. Denn der hessische Mittelstand liegt der Hessischen Initiative für Energieberatung am Herzen.
Gefördert und unterstützt vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und mit starken hessischen Partnern (Industrie- und Handelskammern, Handwerkstag, Unternehmerverbände und Gewerkschaften) ist die Initiative ein nicht-kommerzielles Angebot und richtet sich an alle Branchen.
Weitere Informationen zur Hessischen Initiative für Energieberatung im Mittelstand finden Sie hier.
Die Homepage der Initiative bietet ausführliche Informationen und überzeugende Praxisbeispiele von Firmen, die mit der Hessischen Initiative für Energieberatung im Mittelstand erfolgreich Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen konnten. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei.