Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann
Allgemeine Informationen
Ihre Hauptaufgabe als Veranstaltungskaufmann/-frau besteht darin, Events zu planen, organisieren und durchzuführen. Voraussetzung hierfür ist ein gewisses organisatorisches Talent.
Zu den Veranstaltungen, die Sie organisieren, gehören Konzerte, Kongresse, Messen und Straßenfeste. Bei der Organisation dieser Events muss vieles berücksichtigt werden, wie beispielsweise die passende Location oder die Bereitstellung von Getränken und Speisen. Hierzu werden Pläne erstellt und Kostenberechnungen durchgeführt. Sie buchen Künstler und sind auch zuständig für die Betreuung rund um den Auftritt.
Zu den Veranstaltungen, die Sie organisieren, gehören Konzerte, Kongresse, Messen und Straßenfeste. Bei der Organisation dieser Events muss vieles berücksichtigt werden, wie beispielsweise die passende Location oder die Bereitstellung von Getränken und Speisen. Hierzu werden Pläne erstellt und Kostenberechnungen durchgeführt. Sie buchen Künstler und sind auch zuständig für die Betreuung rund um den Auftritt.
Nach Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit Fortbildungen zu besuchen und sich beruflich entsprechend weiterzuentwickeln.
Ihre Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Ausbildungsorte sind das Dietzenbacher Bürgerhaus und die Stauffenbergschule in Frankfurt am Main.
Sie haben Spaß am Planen und Organisieren von Veranstaltungen. Sie sind kundenfreundlich, flexibel und verantwortungsbewusst. Sie haben Interesse mit nationalen und internationalen Künstlern zusammen zu arbeiten.
Ihre Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Ausbildungsorte sind das Dietzenbacher Bürgerhaus und die Stauffenbergschule in Frankfurt am Main.
Sie haben Spaß am Planen und Organisieren von Veranstaltungen. Sie sind kundenfreundlich, flexibel und verantwortungsbewusst. Sie haben Interesse mit nationalen und internationalen Künstlern zusammen zu arbeiten.
Ihr ansteigendes Ausbildungsentgelt nach TVAöD beträgt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro
Wenn dieser Beruf Ihr Interesse geweckt hat, dann informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenausschreibungen im Bewerbungs-Portal