Dietzenbach in Bewegung
Dietzenbach hat ein Integrationskonzept - jetzt wird es umgesetzt!
Unsere Stadt beschreitet neue Wege. Im Frühjahr des Jahres 2010 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Integration der in Dietzenbach lebenden Menschen mit Migrationshintergrund stärker zu fördern und das friedliche Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. In vielen Sitzungen und Arbeitsgruppen, in Veranstaltungen und Seminaren haben viele Menschen aus Dietzenbach ihre Freizeit eingebracht und diskustiert. Sie haben eine umfangreiche Bestandsaufnahme geleistet und unzählige neue Ideen entwickelt.
Integration für Dietzenbach
„Integration ist für Dietzenbach ein zweiseitiger Prozess: Zugewanderte erlernen dabei die deutsche Sprache und achten die in Deutschland geltenden Gesetze, Regeln und verbindlichen Grundwerte: Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Mitglieder und Institutionen der Aufnahmegesellschaft zeigen sich offen gegenüber den Zugewanderten; sie heißen diese willkommen, akzeptieren deren Kultur und ermöglichen ihnen eine Chance zur Teilhabe. So ist Integration ein Annäherungsprozess mit dem Ziel des friedlichen Zusammenlebens und Miteinanders der Kulturen.“ So definierten die Teilnehmer am Intergrationkonzept den Begriff der Integration
„Alle reden über Integration - wir tun was!“
Und jetzt beginnt die Arbeit erst so richtig, denn ein Konzept sind zunächst mal nur Ideen, Vorstellungen und Pläne. Diese müssen jetzt umgesetzt werden und Wirklichkeit werden. Fünf Arbeitsgruppen werden sich auch in Zukunft mit den unterschiedlichen Themen beschäftigen. Hier werden die konkreten Überlegungen statt finden, hier werden die Projekte und Maßnahmen besprochen. Hier erhalten Sie mehr Informationen über “Dietzenbach in Bewegung“